Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Elektromotor für (PH)EVs
Der Elektromotor SMG180/120 von Bosch ist für den Antriebsstrang von Elektroautos konzipiert. Er unterstützt in der Hybridvariante den Verbrenner mit bis zu 40 kW und hat eine Masse von 32 kg.Weiterlesen...

Software-Testanforderungen in der Medizintechnik
Verschiedene Produkte unterstützen die Automatisierung von Testaktivitäten über den gesamten Software-Entwicklungsprozess hinweg. Dieser Beitrag zeigt, wie man damit die FDA-Richtlinien für Medizinelektronik erfüllt.Weiterlesen...

Sensorlösung für Kameras
Durch eine Kombination aus der neusten Bilderkennungs- und Verarbeitungs-Technologie mit den hochintegrierten CMOS-Sensoren der nächsten Generation kann sich bei kamerabasierten Fahrzeug-Sicherheitssystemen eine optimale Performance ergeben. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK stellt eine Systemlösung vor.Weiterlesen...

Systementwicklung, Integration und Fertigung für regulierte Märkte
Technischer Fortschritt, strikte Sicherheit, Preisdruck und Patientenwohl stellen enorme Anforderungen an die Entwicklung und Fertigung medizintechnischer Geräte und Anlagen. Dabei müssen diese Geräte meist über Jahrzehnte hinweg betriebsbereit bleiben. Wer hier einen Dienstleister sucht, sollte auf einschlägige Zertifizierungen und Erfahrungen achten.Weiterlesen...

PIC-Mikrocontroller mit integriertem 16-Bit-ADC
Microchip bezeichnet den PIC24FJ128GC010 als analoges System-on-Chip, das neben dem 16-Bit-Mikrocontroller eine komplette Signalverarbeitungskette enthält. Erstmals gibt es damit einen PIC mit zweikanaligem 16-Bit-Präzisions-ADC, einem 10 MSample/s schnellen 12-Bit-ADC, DAC und zwei Op-Amps.Weiterlesen...

Car-Adapter bis 120 W
Syko erweitert seine DC-DC-Wandler mit Regenerator-Topologie für den Kfz-Einsatz um ein galvanisch getrenntes 80-W-Modul, so dass jetzt Module für Leistungsklassen von 60 bis 500 W verfügbar sind.Weiterlesen...

Von EVs über Connectivity bis ADAS
Zusätzlich zu den Keynotes erfuhren die Teilnehmer des 17. Internationalen Fachkongresses „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ auch in 16 weiteren Vorträgen viele Trends, Details und Neuigkeiten aus den Bereichen Hochvolttechnologie/Elektromobilität, Connectivity und Infotainment, Fahrzeuge und Architekturen, Halbleiter, Fahrerassistenzsysteme sowie Blicke über den Tellerrand der Pkw-Branche. Weiterlesen...

Ultraschall-Transmitter und -Receiver in einem Baustein kombiniert
Entwickler von Ultraschall-Equipment können mit dem achtkanaligen Ultraschall-Transceiver MAX2082 von Maxim Integrated kompakte Geräte mit hoher Bildqualität erstellen: Der Baustein vereint drei Chips in einem Gehäuse und kombiniert damit die Hochvolt-Sender-Seite mit einer präzisen Eingangsstufe für den Empfänger.Weiterlesen...

Ausblick auf die Compamed 2013
Vom 20. bis 22. November 2013 gewähren in Düsseldorf wieder Zulieferer spannende Einblicke in die Welt der Medizintechnik von morgen und versorgen die Gerätehersteller mit neuen Komponenten.Weiterlesen...

NFC- und Sensor-Komponenten auf einem Chip zur In-Vivo-Blutanalyse
Spezifische Kommunikations- und Sensortechnologien mit modernsten biochemischen Lösungen kombiniert: Mit diesem Halbleiter adressiert ZMDI die kontinuierliche telemedizinische Überwachung von Blutparametern. So sollen zum Beispiel Diabetes-Patienten mehr über ihren Blutzuckerspiegel erfahren, ohne sich Blut zu entnehmen.Weiterlesen...