Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Medizinnorm IEC60601: Der Umstieg auf die dritte Edition und die Folgen
Die dritte Edition der IEC60601 wird weltweit zu sehr verschiedenen Zeitpunkten gültig. Entwickler von Stromversorgungen müssen daher die Unterschiede zwischen der zweiten und dritten Ausgabe kennen und im Zweifel lieber früher als später auf die aktuelle Edition setzen. Außerdem steht nun eine Risikoanalyse auf dem Programm.Weiterlesen...

Intelligenter Data-Matrix-Reader für medizinische Geräte
Um zu prüfen, ob die Hygieneregeln im Krankenhaus sorgfältig eingehalten werden, müssen die Verantwortlichen bei jedem Skalpell und jeder OP-Schere wissen, wann sie wo sterilisiert und wieder verwendet wurde. Eine Lasermarkierung, eine Kamera und die passende Auswertungssoftware optimieren diese Prozesse und sorgen für Transparenz.Weiterlesen...

Euro-MILS-Projekt strebt europaweite Zertifizierung an
Die Vernetzung des Fahrzeugs mit der Außenwelt ist nicht mehr aufzuhalten. Automobilhersteller müssen nun bislang abgeschottete Bordnetze gegen Störungen und Angriffe von außen absichern. Zusätzlich sucht die Branche nach Möglichkeiten, um die wachsende Zahl an Steuergeräten zu bremsen. Das Projekt Euro-MILS erarbeitet für beides eine Lösung.Weiterlesen...

Intelligente Batteriediagnose für automobile Bordnetze
Lichtmaschine, Blei-Akku und Starter: So einfach war die Welt der Stromversorgung im Auto mal. Heute kümmert sich ein intelligentes Batterie-Management-System um Bordnetz- und Batteriediagnose. Der Batteriesensor erhält dazu neue Funktionen, um auch Load-Balancing und Fehlerstromerkennung zu bewältigen. Dieser Artikel untersucht diverse reale Anwendungsfälle.Weiterlesen...

Life-Care-Koffer zur Ferndiagnose
Im Gesundheitswesen ist Sparen angesagt. Die Versorgungs-Qualität soll darunter jedoch nicht leiden. Gute Betreuung und Kostenreduzierung lässt sich durch Kommunikationssysteme erzielen. Der Arzt im Koffer unterstützt die Pflegekraft vor Ort per Videokonferenz.Weiterlesen...

Stromversorgung für ein Früh- und Neugeborenen-Beatmungsgerät
Sophie heißt das Beatmungssystem für die Neonatologie. Ein so wichtiges elementares Gerät muss funktionieren und daher auch eine zuverlässige Stromversorgung haben. Worauf es dabei ankommt, zeigt Bebro im folgenden Beitrag.Weiterlesen...

Mikroflachbandkabel in der Medizintechnik
Molex stellt jetzt seine hochdichten Temp-Flex-Medi-Spec-Mikroflachbandkabel vor.Weiterlesen...

Wellenlose Schrittmotoren
Sonceboz stellt den wellenlosen Schrittmotor 6403 mit lötfreien SMD-Kontakten als Aktuator für Anzeigeninstrumente vor, der die Zeigerbeleuchtung in der Armaturenbrettanzeige und die Montage des Motors verbessert. Weiterlesen...

ADAS stand neben (H)EVs und Connectivity im Mittelpunkt
Drei große Trends dominierten die IAA 2013 sowohl auf der Zuliefererseite als auch bei den OEMs: Das emissionsfreie Fahren in E-Fahrzeugen und das emissionsarme Fahren in Hybrid-Fahrzeugen, Fahrerassistenzsysteme bis hin zum (teil)autonomen/automatisierten Fahren und die Anbindung des Fahrzeugs an seine Außenwelt – von der Anbindung des Handys über die fahrzeug-eigene Internetverbindung bis hin zu Car-to-Car-Kommunikation. Weiterlesen...

User Interface den Umgebungsbedingungen anpassen
Mobile Human Machine Interfaces sind überall im Einsatz: bei Tag, bei Nacht, in der Wüste oder in kalten Gefilden. Deswegen müssen die Designer großen Wert auf effizientes und sicheres Bedienen legen – in allen denkbaren Umgebungssituationen. Die Einsatzszenarien einer mobilen Steuereinheit für Spezialtrailer zeigt, warum. Weiterlesen...