Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

MicroAutoBox II
dSPACE hat das Prototyping-System MicroAutoBox II mit einem mehrstufigen Watchdog-Mechanismus ausgestattet. Dessen Laufzeitüberwachung mit konfigurierbarem Timeout-Verhalten ermöglicht höhere Sicherheit beim Einsatz von Prototypenfahrzeugen in Straßen- und Flottentests, da das System auf kritische Zustände sofort angemessen und benutzerdefiniert reagieren kann. Weiterlesen...

PCBs jenseits von FR4: HSMtec
Besonders die Automobilelektronik stellt die Wärmebeständigkeit einer Leiterplatte auf eine harte Probe: Hohe Umgebungstemperaturen und hohe Ströme, die auf die Baugruppe einwirken, verlangen nach intelligenten Wärmemanagement-Lösungen, um resultierende Verlustwärme von Hochleistungsbauteilen rasch abzuführen. Die Leiterplattentechnik HSMtec schafft mehrdimensionale Abhilfe.Weiterlesen...

Smart-Energy-Plattform für das Smart-Grid-Pilotprojekt „E-DeMa“
Das Forschungsprojekt „E-DeMa“ entwickelt und testet Lösungen, damit Bürger ihren Stromverbrauch sinnvoll gestalten und auch als Anbieter aktiv an einem lokalen Strommarkt teilnehmen können. Cloud-Technologie von Digi ermöglicht dabei die Energie-Überwachung und Visualisierung direkt auf dem Tablet-Computer des Kunden.Weiterlesen...

Smart Engineering für Smart Grids
Der Energiemarkt erlebt einen Umbruch, der den Energieversorgungs-Unternehmen (EVUs) enorme zusätzliche Herausforderungen beschert. Nach der organisatorischen Trennung von Erzeugung, Transport und Verteilung der Energie heißt es nun, alle Netze fit zu machen für die erneuerbaren Energien. Weiterlesen...

Return on Investment bei modellbasierten Werkzeugen
„Warum es sich lohnt, frühzeitig in modellbasierte Designlösungen für robuste und effiziente ECU-Architekturen zu investieren“ wäre eigentlich die bessere Überschrift für diesen Beitrag, aber leider ist sie viel zu lang. Der Tool-Anbieter Inchron erklärt, warum die rechtzeitige modellbasierte Analyse des dynamischen Echtzeitverhaltens auch aus kaufmännischer Sicht so wichtig ist.Weiterlesen...

Mehr Sicherheit, Performance und Zuverlässigkeit
Bausteine zur Isolation, Entkopplung und galvanischen Trennung bieten in EV/HEV-Designs nicht nur eine sichere galvanische Trennung sowie eine nahtlose Pegelumsetzung der Signale sondern sie verringern auch Masse-Störsignale und verbessern damit letztendlich die Performance sowie die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.Weiterlesen...

Absicherung elektrischer Antriebskomponenten in (H)EVs
Im elektrischen Antriebsstrang hat sich eine Testlücke aufgetan. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK gibt einen Überblick, erklärt, warum das so ist und stellt mit Power-HiL einen Lösungsansatz zum Füllen dieser Lücke vor.Weiterlesen...

Outsourcing des Testbetriebs
Bei der Entwicklung von kamerabasierten Fahrerassistenzfunktionen hat sich der Automobilhersteller Ford für ein Outsourcing der Komponententests entschieden. Ein Team des Entwicklungsdienstleisters Berner&Mattner übernahm Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung des Teststands. Auf Basis der von Ford definierten Prioritäten und Aufgabenpakete obliegen die Feinplanung der Tests und die Weiterentwicklung des Teststandes dem externen Team – eine Eigenständigkeit, die für beide Seiten Kosten- und Effizienzvorteile bietet.Weiterlesen...

Sichere Überlagerungslenkung
Bei der Mechatronik sind Mechanik und Elektronik besonders eng miteinander verzahnt, oft sogar annähernd lückenlos miteinander verwoben. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK zeigt, wie im Rahmen einer Partnerschaft ein Sicherheits-Spezialist und ein mechatronisch orientiertes Unternehmen gemeinsam eine 48-V-Überlagerungslenkung realisierten, die den Anforderungen der funktionalen Sicherheit gemäß ISO26262 genügt.Weiterlesen...

ARM Cortex-Entwicklungsboard
Toshibas M37sigma ist so flexibel wie eine 32-Bit MCU, im Handling aber auch wie ein Motorsteuerungs-IC (ASSP). Das passende Entwicklungsboard-Konzept von Toshiba und Glyn bietet den schnellen Einstieg und ist sofort einsetzbar. Weiterlesen...