Banner Automotive und Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

03. Dez. 2024 | 14:00 Uhr
BMW_Kompetenzzentrum_Direktrecycling_Niederbayern_visualisierung
Innovatives Direktrecycling für Batteriezellen

BMW bringt Rohstoffe zurück in den Kreislauf

Im neuen BMW Kompetenzzentrum dreht sich alles um das Direktrecycling von Batteriezellen. Dieses Verfahren kann ganze Batteriezellen mechanisch zerlegen und kommt dabei ohne die übliche chemische oder thermische Aufbereitung aus.Weiterlesen...

Aktualisiert: 27. Nov. 2024 | 10:00 Uhr
AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 05/2024 E-Paper
Bauelemente, E-Mobilität, Sensorik, Aktorik

Die AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 05/2024 ist da!

Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der AUTMOBIL-ELEKTRONIK als E-Paper. Es erwarten Sie Fachartikel und Kurzberichte rund um die Themen aktive und passive Bauelemente, E-Mobilität, Sensorik und Aktorik.Weiterlesen...

25. Nov. 2024 | 09:30 Uhr
Interview Automobil Elektronik 11.09.2024
INTERVIEW mit Dr. Thomas Beck und Dr. Matthias Traub von Vector Informatik

Automobilindustrie am Scheideweg: SDV erfolgreich umsetzen

Die Transformation der Automobilindustrie ist fundamental und unaufhaltsam – doch es fehlt an Klarheit darüber, wie das SDV-Thema zu beherrschen ist. Dr. Thomas Beck und Dr. Matthias Traub, beide Geschäftsführer bei Vector Informatik, diskutieren Entwicklungen und Chancen.Weiterlesen...

21. Nov. 2024 | 09:00 Uhr
Die Projektverantwortlichen von Mercedes und der Uni Kassel vor dem Probefahrzeug: Prof. Mohamed Ayeb (v.l.), Prof. Michael Fister, Henning Rimbach (Daimler Truck), Christoph Mädler (Student), Prof. Ute Clement (Universitätspräsidentin).
Skalierungseffekte durch modulare Antriebsarchitekturen

Pkw-Antriebe in Nutzfahrzeugen einsetzen

Einer Forschungsgruppe der Universität Kassel hat in Zusammenarbeit mit dem Mercedes-Benz Werk Kassel ein System entwickelt, mit dem sich elektrische Komponenten aus dem Pkw-Bereich in Nutzfahrzeuge übernehmen lassen.Weiterlesen...

20. Nov. 2024 | 14:26 Uhr
Gregg Lowe hat Wolfspeed verlassen. Nachfolger wird zunächst Thomas Werner bis ein permanenter CEO gefunden ist.
Neuer CEO gesucht

Führungswechsel bei Wolfspeed: Gregg Lowe geht

Der überraschende Führungswechsel bei Wolfspeed bringt Dynamik in eine schwierige Zeit. CEO Gregg Lowe verlässt das Unternehmen, während die Elektromobilität schwächelt. Restrukturierungen und eine ungewisse Zukunft prägen das Bild des SiC-Chip-Herstellers.Weiterlesen...

20. Nov. 2024 | 11:00 Uhr
Wollen künftig bei autonomen Fahrzeugdiensten zusammenarbeiten: Lyft und Mobileye.
Direkte Schnittstelle zu den Fahrgästen

Autonome Mobilität in großem Maßstab

Durch die Zusammenarbeit mit dem nordamerikanischen Transportnetzwerk Lyft will Mobileye autonome Fahrzeugdienste kommerziell verfügbar machen.Weiterlesen...

20. Nov. 2024 | 08:30 Uhr
A cable of matted wires of different colors with connectors in the electrical wiring of the car. Internet line in the work of the provider.
Ethernet für Zonenarchitekturen

Schutz von 10BASE-T1S-Ethernet-Netzwerken in Fahrzeugen

Aufgrund der Vernetzung und der Abhängigkeit heutiger Fahrzeuge von elektronischen Systemen hat die Bedeutung von Automotive-Ethernet stetig zugenommen. Wo liegen die Anfänge von Automotive-Ethernet und wie lassen sich die Netzwerke schützen?Weiterlesen...

18. Nov. 2024 | 09:00 Uhr
Megawatt Charging reduziert Ladezeiten auf ein Minimum und maximiert die Effienz – die Zukunft der Elektromobilität.
Der nächste Evolutionsschritt in der E-Mobilität

Megawatt Charging System: Laden mit 3,75 Megawatt

Das Megawatt Charging System (MCS) ist der nächste Schritt in der Evolution der Elektromobilität und steht kurz vor der finalen Normierung. In Kürze sollen erste Fahrzeuge mit MCS-Schnittstelle bestellbar sein und damit eine neue Ära der Elektromobilität für schwere Fahrzeuge einläuten.Weiterlesen...

12. Nov. 2024 | 11:00 Uhr
Nexperia_Kostal_Kooperation_AutomotiveWGB
SiC-Mosfets in QDPAK für Onboard-Ladegeräte

Automotive-Bauteile gemeinsam weiterentwickeln

Durch eine strategische Partnerschaft mit Kostal kann Nexperia WBG-Bauteile produzieren, die genau den Anforderungen von Automobilanwendungen entsprechen.Weiterlesen...

11. Nov. 2024 | 14:00 Uhr
Schaeffler_Techzentrum_Herzogenaurach
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Schaeffler: 90 Millionen für neues Technologiezentrum

Nach knapp zweieinhalb Jahren hat Schaeffler plangemäß das neue Technologiezentrum am Unternehmenssitz in Herzogenaurach eröffnet. Das Unternehmen hat rund 90 Millionen Euro in den Bau investiert.Weiterlesen...

05. Nov. 2024 | 16:00 Uhr
MIPI_Teal-car
Schutz von der Datenquelle bis zur Datensenke

Framework schützt Bildsensordaten im Fahrzeug

Das Camera Security Framework vereinfacht die Integration von Bildsensoren und Displays zur Unterstützung von ADAS- und ADS-Anwendungen der nächsten Generation. Die neue Spezifikation für Kamerasicherheit ermöglicht durchgängigen CSI-2-Schutz.Weiterlesen...

05. Nov. 2024 | 10:00 Uhr
Bart Placklé ,Vice President of Automotive Technologies, Imec Automotive bei seinem Vortrag "Industry in Turmoil? Chiplets to the Rescue!" auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress
Vortrag von Bart Placklé, Imec, auf dem 28. AEK

Chiplets: Der Retter für die Automobilindustrie?

Die Automobilindustrie befindet sich in einer radikalen Transformation. Bart Placklé, Vice President of Automotive Technologies bei Imec, erklärt auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress Ludwigsburg, wie Chiplets die Branche revolutionieren können.Weiterlesen...

04. Nov. 2024 | 13:00 Uhr
KarinRådström_CEO_DaimlerTruck_MartinLundstedt_Präsident+CEO_Volvo
Joint Venture im ersten Halbjahr 2025

Daimler und Volvo entwickeln Fahrzeugplattform

In einem 50:50-Joint-Ventures werden Daimler Truck und die Volvo Group eine softwaredefinierte Fahrzeugplattform für schwere Nutzfahrzeuge entwickeln. Das neue Unternehmen mit Hauptsitz in Göteborg (Schweden) will einen Industriestandard setzen.Weiterlesen...