Banner Automotive und Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

17. Jul. 2001 | 12:04 Uhr
Verstärkermodul für Dehnungsmessstreifen

DMS/Analog-Verstärker-Modul DSV

Das DMS/Analog-Verstärker-Modul eignet sich zum Anschluss eines Dehnungsmessstreifens in Vollbrücke und hat gleichzeitig zwei freie analoge Eingangskanäle (z. B. für externe Temperaturmessung).Weiterlesen...

17. Jul. 2001 | 11:45 Uhr
Vernetzte PCs über Server booten

Boot-NIC

Mit Boot-NIC lassen sich Client-PCs ohne HDD oder Flash vom Netzwerkserver aus initialisieren und verwalten.Weiterlesen...

11. Jul. 2001 | 18:46 Uhr
Isolation OK?

A-Isometer IRDH 375/575

Die A-Isometer erfassen mit Hilfe des AMPplus-Messverfahrens den Isolationswiderstand auch in ausgedehnten IT-Systemen oder Anlagen mit geregelten Antrieben.Weiterlesen...

10. Jul. 2001 | 16:49 Uhr
Vier-Quadranten-Diode

Vier-Quadranten-Diode JQC4

Diode im Spektralbereich von 210 bis 380 nm für Positionsmessungen, z.B. zur UV- LaserstrahlpositionierungWeiterlesen...

10. Jul. 2001 | 16:12 Uhr
Die eingangsseitige Erfassung von Temperaturen von -100 bis + 600 °C mit gängiger Zwei-, Drei- und Vier- Leiteranschlußtechnik

Messumformer für PT100-Sensoren

Neu im Programm von Phoenix Contact sind zwei Messumformer für PT100-Sensoren, genormt nach EC 751.Weiterlesen...

05. Jul. 2001 | 10:22 Uhr
Bluetooth-Antenne mit 3 dBi Gewinn

Bluetooth-Antenne

Bandbreite von 150 MHz und omnidirektionale AbstrahlcharakteristikWeiterlesen...

04. Jul. 2001 | 14:14 Uhr
Schutz vor Spionage

Mobiltelefon ‚TopSecGSM‘

Abhörsicheres Mobiltelefon von Rohde & SchwarzWeiterlesen...

28. Jun. 2001 | 16:40 Uhr
Plattform für System-on- Chip(SoC)-Designs und andere "intelligente" elektronische Bausteine.

Prozessor-Architektur TriCore 2.0

Der TriCore 2.0 Core bietet Design-Verbesserungen, die in einer Erhöhung der System-Performance resultieren.Weiterlesen...

29. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Kompakte Datenlogger mit konfigurierbaren Eingängen

Kompakte Datenlogger Modelle SQ400/SQ800

Die Konfiguration des Gerätes erfolgt durch die interne Software.Weiterlesen...

29. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Zugfederanschluss direkt an der Leiterplatte

Federkraft-Printklemme ZFKDS4

Die Federkraft-Printklemme ZFKDS4 von Phoenix Contact ermöglicht auf kleinem Bauraum die Verdrahtung feindrähtiger 4-mm²-Leiter mit und ohne Aderendhülsen sowie starrer 6-mm²-Leiter. Die Einzelklemmen sind zu beliebigen Polzahlen anreihbar. Die Verzapfung sichert den dauerhaften Verbund der Klemmen untereinander. Durch die Form der Lötpins erfolgt eine Vorrastung auf der Leiterplatte, was das „Aufschwimmen“ während des Lötvorgangs verhindert. […]Weiterlesen...

28. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Steckverbinder für starke Beanspruchung

RJ45 Steckverbinder

Mit dem Steckverbinder Variosub-RJ45 lassen sich RJ45-Connectoren auch in rauer Industrieumgebung einsetzen. Damit können Geräte für das Industrial-Ethernet jetzt auch mit dem Standard-Steckverbinder der IT-Welt ausgerüstet werden. Der Steckverbinder eignet sich für Geräte, Infrastruktur-Komponenten und Schaltschränke. Er erfüllt die Anforderungen der IAONA-Nutzergruppe für den Einsatz in Light-Duty-Bereichen und ist für die Fast-Ethernet-Übertragung mit 100 MBit/s […]Weiterlesen...

27. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
PH-Transmitter als Upgrade

pH-Transmitter

Der Transmitter DirectLine DL 421 lässt sich direkt auf eine pH-Sonde vom Typ Durafet II aufstecken. Das Kunststoffgehäuse des in 2-Draht-Technik aufgebaut Messumformers erfüllt IP 66 und lässt sich aufgrund kompakter Größe und geringem Gewicht auch bei beengten Platzverhältnissen montieren. Die Direktmontage macht zudem Schaltkästen in unmittelbarer Nähe der Messstelle überflüssig. Auch Spezialkabel, die bei […]Weiterlesen...

25. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Einfache VSWR-Messung

Funk-Antennen-Tester FAT 2700

Der FAT 2700 ist speziell zur Messung des VSWR von Systemen mit einer Impedanz von 50 W konzipiert. Alle üblichen Kommunikationssysteme im Frequenzbereich 20 MHz bis 2700 MHz können mit dem FAT 2700 gemessen werden.Weiterlesen...