Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

ZVEI-Gastkommentar: Bidirektionales Laden – AC oder DC?
Erst interessiert es kaum jemanden, jetzt hat es sich zum Hype entwickelt. Bidirektionales Laden soll bei der Energiewende helfen, Stromspitzen abfangen und Blackouts überbrücken. Aber soll es AC oder DC sein?Weiterlesen...

Teslas Pläne mit Seltenen Erden und SiC – gegen den Trend
Elon Musk kündigte auf dem Tesla-Investorentag im März 2023 an, dass die nächste Generation von Elektromotoren keine Seltenen Erden mehr enthalten und der Anteil an Siliziumkarbid (SiC)-Chips sinken werde. Wie ist das möglich?Weiterlesen...

AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 01/23 ist da
Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der AUTMOBIL-ELEKTRONIK als E-Paper. Es erwarten Sie Fachartikel und Kurzberichte rund um die Themen Radar, Halbleiter, Elektromobilität und Sicherheit.Weiterlesen...

Wie Mathworks die Entwicklung systematisieren will
Für Ingenieurs-Studenten ist Matlab und Simulink allgegenwärtig, aber welche Strategie verfolgt das Unternehmen im Automobil-Bereich? AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Udo Gohier von Mathworks über den Markt, Herausforderungen, Tool-Chains und vieles mehr.Weiterlesen...

Frisch vom Lederer: Gewohnheiten ändern – geht nicht!?
Es ist wieder soweit: Prozessänderungen stehen an und unflexible Gewohnheiten müssen aufgebrochen werden. Die Belegschaft ist nicht angetan, denn eigentlich läuft es ja. Dr. Lederer hat die passenden Tipps, um Gewohnheiten richtig zu ändern.Weiterlesen...

Alles Infos zur 4. Konferenz Automotive Software Strategy
Am 26. und 27. April 2023 findet die 4. Konferenz Automotive Software Strategy statt. Zu den Themen zählen unter anderem das Software Defined Vehicle, Digitale Kollaboration und Geschäftsmodelle. Aber nicht nur die Vorträge stehen im Vordergrund.Weiterlesen...

Infineon koordiniert Forschungsinitiative Mannheim-CeCaS
Das Forschungsprojekt Mannheim-CeCaS soll eine Automotive-Supercomputing-Plattform entwickeln. Koordiniert von Infineon arbeiten 30 Forschungspartner aus Industrie und Hochschulen zusammen. Kick-off war am 28. Februar 2023.Weiterlesen...

Infineon stellt XMC7000-MCU-Serie für industrielle Anwendungen vor
Die XMC7000-Mikrocontroller (MCUs) von Infineon kommen in industriellen Antrieben, in der Robotik und im Automotive-Bereich zum Einsatz.Weiterlesen...

Die virtuelle Prüfung und Validierung von Radarsensoren
Die für die Sensordatenauswertung zuständigen Algorithmen beim automatisierten Fahren erfordern Test und Validierung der Perzeption in vielen verschiedenen Szenarien. Dazu gehören auch komplexe Verkehrssituationen.Weiterlesen...

Volkswagen entwickelt Gesamtantriebssystem für E-Autos
Neben Batterie und E-Motor entwickelt der Volkswagen-Konzern künftig auch Pulswechselrichter und Thermomanagement. Der modulare E-Antriebsbaukasten soll bereits mit der nächsten Generation zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

Halbleiter und Software sind der Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit kann den Wert, den Technologien schaffen können, noch erhöhen. So lässt sich z. B. bei einem als „grün“ angesehenen Lebensmittel ein Preisaufschlag erzielen. Autos, Halbleiter und Software sind die nächsten Produkte, wo dies möglich wird.Weiterlesen...

Diese Vorteile bieten Chiplets gegenüber SoCs – auch im Auto
Was sind Chiplets, und welche Vorteile bieten Sie gegenüber SoCs? Warum bieten Chiplets völlig neue Möglichkeiten und Kooperationsmöglichkeiten? Wo liegen die Herausforderungen, und wie meistern wir sie? Hier finden Sie Antworten und Definitionen.Weiterlesen...

Wie sich die ISO-26262-Zertifizierung beschleunigen lässt
Die Entwicklung ISO-26262-konformer Designs und ihre Zertifizierung können zeitraubend und teuer sein. Die Halbleiterindustrie stellt OEMs und Zulieferern deshalb komplette Ökosysteme für funktionale Sicherheit zur Verfügung.Weiterlesen...