Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.
BSI stellt Automotive-Lagebild 2021/2022 vor
Autonomes Fahren und Künstliche Intelligenz erhöhen die Komplexität der Softwarearchitektur in Fahrzeugen rasant und Unternehmen sind mehr denn je auf sichere IT-Systeme angewiesen: zu diesem Ergebnis kommt das zweite Branchenlagebild Automotive.Weiterlesen...
Alps Alpine stellt magnetische Winkelsensoren für E-Motoren vor
Alps Alpine erweitert sein Angebot um zwei neue Magnetsensoren für die Elektromobilität. Wie nach AEC-Q100 qualifizierten Winkelsensoren dekcen einen großen Magnetfeldbereich von 10 bis 120 mT ab.Weiterlesen...
dSPACE und NXP intensivieren Partnerschaft
Um die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen zu beschleunigen, arbeiten dSpace und NXP Semiconductors künftig bei der Simulation von Radarrohdaten noch enger zusammen.Weiterlesen...
Vishay stellt AEC-Q200-qualifizierte DC-Link-Filmkondensatoren vor
Die AEC-Q200-qualifizierten Polypropylen-Filmkondensatoren von Vishay eigenen sich vor allem für den Einsatz in DC-Zwischenkreisanwendungen.Weiterlesen...
MCU Stellar P6 von STM zur Integration in EV-Plattformsysteme
ST Microelectronics stellt mit dem Stellar P6 einen Automotive-Mikrocontroller vor, der die Grundlage für künftige elektrifizierte Antriebsstränge und domänenbasierte EV-Systeme bilden soll.Weiterlesen...
Wide-Bandgap-Technologien (SiC und GaN) für nachhaltige EVs
Warum erhöhen Siliziumkarbid- (SiC) und Galliumnitrid-Halbleiter (GaN) die Effizienz in E-Fahrzeugen signifikant im Vergleich zu Silizium-Halbleitern? Dieser Beitrag gibt die Antwort.Weiterlesen...
Leistungs-Module für mehr Effizienz im Traktionswechselrichter
Eine höhere Dichte von Batteriezellen und eine effizientere Leistungswandlung sind entscheidend, um die Reichweite von EVs zu erhöhen. Besonders für den Traktionswechselrichter ist der Wirkungsgrad entscheidend. Was IGBTs hierbei leisten.Weiterlesen...
Hochvoltsicherheit in der Gesamtfahrzeugentwicklung
Die Hochvoltsicherheit bekommt im Bereich der Elektrofahrzeuge einen immer höheren Stellenwert. Aber welche Anforderungen sind dabei in der Fahrzeugentwicklung und Tests mit Prototypen und Vorserienmustern an ein Hochvolt-Sicherheitsmanagement zu stellen?Weiterlesen...
NVH-Herausforderungen mit aktuellen Ferritkern-Materialien meistern
Geräusche, Vibrationen und Rauigkeit (NVH) im Auto sind lästig und vergraulen Kunden. In E-Autos können leitungsgebundene und abgestrahlte elektromagnetische Störungen NVH-Probleme verursachen. Aktuelle Ferritkern-Materialien können helfen.Weiterlesen...
Gespeicherte Solarenergie kann Schnellladen von E-Fahrzeugen unterstützen
Mit dem zunehmenden Absatz von E-Fahrzeugen steigt die Nachfrage nach einer schnellen Ladeinfrastruktur. Da das bestehende Netz nicht für die daraus resultierenden Nachfragespitzen ausgelegt ist, kann eine Kombination aus Solaranlagen und Energiespeichersystemen eine Lösung sein.Weiterlesen...
TTTech Auto ernennt Dr. Dirk Linzmeier zum CEO
Nach dem Wechsel des bisherigen CEO Georg Kopetz in den Aufsichtsrat von TTTech Auto folgt der ehemalige Topmanager Dirk Linzmeier als CEO bei TTTech Auto.Weiterlesen...
Highlights der IAA Transportation: elektrische Nutzfahrzeuge kommen
Die IAA 2022 hat es deutlich gezeigt: der Übergang zur Elektromobilität kommt – auch bei Nutzfahrzeugen. Bei welchen Ausstellern das besonders klar wurde und wie unser Redakteur die Messe erlebte, lesen Sie hier.Weiterlesen...
Edag Group erhält TÜV-Zertifizierung für Cybersecurity
Als eines der ersten Unternehmen in der Branche hat die Edag Group das TÜV-Zertifikat nach der neu aufgelegten Norm ISO/SAE 21434 Cybersecurity – Road Vehicles erhalten.Weiterlesen...