Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

DMS/Analog-Verstärker-Modul DSV
Das DMS/Analog-Verstärker-Modul eignet sich zum Anschluss eines Dehnungsmessstreifens in Vollbrücke und hat gleichzeitig zwei freie analoge Eingangskanäle (z. B. für externe Temperaturmessung).Weiterlesen...

Boot-NIC
Mit Boot-NIC lassen sich Client-PCs ohne HDD oder Flash vom Netzwerkserver aus initialisieren und verwalten.Weiterlesen...

A-Isometer IRDH 375/575
Die A-Isometer erfassen mit Hilfe des AMPplus-Messverfahrens den Isolationswiderstand auch in ausgedehnten IT-Systemen oder Anlagen mit geregelten Antrieben.Weiterlesen...

Vier-Quadranten-Diode JQC4
Diode im Spektralbereich von 210 bis 380 nm für Positionsmessungen, z.B. zur UV- LaserstrahlpositionierungWeiterlesen...

Messumformer für PT100-Sensoren
Neu im Programm von Phoenix Contact sind zwei Messumformer für PT100-Sensoren, genormt nach EC 751.Weiterlesen...

Bluetooth-Antenne
Bandbreite von 150 MHz und omnidirektionale AbstrahlcharakteristikWeiterlesen...

Mobiltelefon ‚TopSecGSM‘
Abhörsicheres Mobiltelefon von Rohde & SchwarzWeiterlesen...

Prozessor-Architektur TriCore 2.0
Der TriCore 2.0 Core bietet Design-Verbesserungen, die in einer Erhöhung der System-Performance resultieren.Weiterlesen...

Kompakte Datenlogger Modelle SQ400/SQ800
Die Konfiguration des Gerätes erfolgt durch die interne Software.Weiterlesen...

Federkraft-Printklemme ZFKDS4
Die Federkraft-Printklemme ZFKDS4 von Phoenix Contact ermöglicht auf kleinem Bauraum die Verdrahtung feindrähtiger 4-mm²-Leiter mit und ohne Aderendhülsen sowie starrer 6-mm²-Leiter. Die Einzelklemmen sind zu beliebigen Polzahlen anreihbar. Die Verzapfung sichert den dauerhaften Verbund der Klemmen untereinander. Durch die Form der Lötpins erfolgt eine Vorrastung auf der Leiterplatte, was das „Aufschwimmen“ während des Lötvorgangs verhindert. […]Weiterlesen...