Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

DC/DC-Wandler-IC für ADAS von Rohm
Das Abwärts-DC/DC-Wandler-IC mit integriertem MOSFET BD9S402MUF-C von Rohm eignet sich für Automobil-Anwendungen wie Infotainment und ADAS mit integrierten Sensoren und Kameras.Weiterlesen...

Wie ADXpress Daten im Auto superschnell überträgt
ADXpress ist eine völlig neue Architektur für die GBit-Datenübertragung im Auto. Neben der hohen Bandbreite für Videoanwendungen stehen Konnektivität und Latenz für die Sensordatenfusion für ADAS und automatisiertes Fahren im Vordergrund. Wie das funktioniert.Weiterlesen...

Sensordatenfusion: der Schlüssel für die gute Nutzung von KI
AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Robin Schubert, CEO von Baselabs über Sensordatenfusion als Produkt und alles, was dazu gehört: von Safety über Cloud-Anbindung, V2X, GNSS, Radar, Lidar und Kamera bis KI, Big Data und den Weg zum autonomen Fahren.Weiterlesen...

Elektrobit und Canonical: Automotive-Betriebssystemlösung aus einer Hand
Elektrobit und Canonical entwickeln die nächsten Generation von Automobilsoftware und wollen eine Betriebssystemlösung mit Alleinstellungsmerkmal schaffen. Grundlage ist das Open-Source-Linux-Betriebssystem Ubuntu.Weiterlesen...

UDE unterstützt Anwender der neuen RH850/U2B-Automotive-MCU
PLS Programmierbare Logik & Systeme stellt mit der aktuellsten Version der Universal Debug Engine (UDE) Systementwicklern Multi-Core-Debug-Funktionen für den neuen RH850/U2B Domänen- und Zonencontroller von Renesas zur Verfügung.Weiterlesen...

Bipolarplatten für Schwerlast-Brennstoffzellensysteme
Das Projekt BiFoilStack hat ein neuartiges Basismaterial für die Herstellung von Bipolarplatten entwickelt, das die Vorteile von Metall- und Graphitplatten vereint. Vorgesehen ist der Einsatz in Brennstoffzellensystemen für schwere Nutzfahrzeuge.Weiterlesen...

Infineon und Cerence ermöglichen das hörende Auto
Auch selbstfahrende Fahrzeuge müssen Einsatzfahrzeugen Platz machen. Infineon Technologies und Cerence arbeiten deshalb an einer Lösung, die akustische und optische Warnsignale kombiniert und auch Fahrzeuge außerhalb des Sichtfelds erkennt.Weiterlesen...

Wie sich Flash-Speicher für Autos von Verbrauchergeräten unterscheiden
Bei der Beschaffung von Flash-Speicher für eine neue Anwendung stehen nicht nur zahlreiche Produkte, Gehäuse und Kapazitäten zur Verfügung. Es gilt auch, eine Wahl zwischen Qualitätsstufen für Verbraucher und Fahrzeuge zu treffen.Weiterlesen...

BMW investiert 1,7 Milliarden in Elektrofahrzeugproduktion
BMW investiert 1,7 Milliarden US-Dollar in die Produktion von Elektrofahrzeugen in den USA und nominiert Envision AESC für die Belieferung des US-Werks mit Batteriezellen. Bis 2030 will BMW mindestens sechs vollelektrische Fahrzeuge in den USA fertigen.Weiterlesen...

ADXpress: Transmitting Data super fast within the Vehicle
ADXpress is a completely new, extremely powerful architecture for data transmission, which has the potential to redefine connectivity within vehicles. With data rates of up to 40Gbits/s it has the potential to reshape sensor fusion in ADAS and AD.Weiterlesen...

Why smartphones are a role model for operating systems in cars
When it comes to operating systems, the automotive industry struggles to find common ground even though experts consider the scalability of a platform to be an important pillar for its commercial success, and scalability requires uniform approaches.Weiterlesen...

Wie ISO 15118-20 das Laden revolutioniert
Die Idee des Smart Chargings bestimmt schon seit Jahren viele Diskussionen rund um die Elektromobilität. Die Veröffentlichung des Teildokuments ISO 15118-20 im April 2022 markiert einen Meilenstein auf dem Weg zur künftigen Elektromobilität.Weiterlesen...

The Autonomous: Autonomes Fahren gelingt nur gemeinsam
Das automatisierte oder gar autonome Fahren lässt sich schwieriger umsetzen als ursprünglich geplant. Woran liegt das, und wie gelingt die Umsetzung? Die Initiative The Autonomous will die Zusammenarbeit quer durch die Zulieferkette vorantreiben.Weiterlesen...