Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Intellias stärkt Embedded-Software-Expertise
Als Vector Certified Embedded Engineering Partner kann Intellias Dienstleistungen für die Autosar-Classic-Basissoftware Microsar anbieten und strebt damit eine optimale Marktposition für die Entwicklung von Automotive-Software an.Weiterlesen...

amsOsram: Über 300 Mio. Euro für innovative Optoelektronik
Der Bund und Bayern stellen amsOsram eine Förderung von mehr als 300 Mio. Euro über die nächsten fünf Jahre in Aussicht. Das Geld soll Investitionen in den Standort Regensburg und die Entwicklung neuartiger Chiptechnologien unterstützen.Weiterlesen...

E-Mobilität befeuert Start-up-Gründungen
Berylls nimmt Start-ups im Bereich E-Mobilität unter die Lupe und identifiziert neue Chancen und Geschäftsmodelle ebenso wie Hindernisse für Innovationstreiber. Beim autonomen Fahren etwa hält die Regulatorik den Fortschritt zurück.Weiterlesen...

Kolumne: Schöne neue Software-Welt
Das Auto von heute erfordert Software-Integration und Konnektivität. Während Technologie voranschreitet, steht die Kundenerwartung nach einem begeisternden Erlebnis im Mittelpunkt. In der Automobilwelt geht es damit auch immer mehr um Software.Weiterlesen...

„Die (Halbleiter)-Krise hat beide Seiten zusammengeführt.“
Wie steht es um die Allokation bei Halbleitern? Was tut sich bei Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN)? Welche Bedeutung hat der technische Support bei Leistungshalbleitern? Antworten gibt Wolfram Harnack, Präsident bei Rohm Semiconductor Europe.Weiterlesen...

ZVEI-Gastkommentar: Hindernisse bei mess- und eichrechtlichen Vorgaben
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur gerät ins Stocken und die Umsetzung des Mess- und Eichgesetzes erschwert die Situation weiter. Gemeinsam mit dem Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll der ZVEI jetzt eine einfache Ausbau-Lösung findenWeiterlesen...

Mögliche Auswirkungen von Quantencomputern auf die Autobranche
Die Automobilbranche ist nicht zuletzt durch die Frage E-Auto oder Verbrenner im Umbruch. Zudem könnten Quantencomputer das Design und die Nutzung von Autos in Zukunft verändern. Betroffen ist aber vor allem ein Aspekt.Weiterlesen...

Nachruf auf Robert Kraus – Mitgründer und Leiter von Inova Semiconductors
Mit Robert Kraus verliert die deutsche Halbleiterindustrie einen bemerkenswerten Manager und geschickten Unternehmensführer. Im Geschäft und auch im Privaten war er ein in hohem Maße geschätzter Fachmann, Geschäftspartner und für viele ein Freund.Weiterlesen...

Frisch vom Lederer: Wohin mit der Autoindustrie?
Es steht fest: Das Software-definierte Fahrzeug kommt. Aber was macht die deutsche Autoindustrie daraus? Wie zukunftsfähig ist die Branche? Der Lederer hilft.Weiterlesen...

Start-ups im Spotlight: Ferndiagnose für Automotive
Unsere Themenreihe ‚Start-ups im Spotlight‘ geht in die 19. Runde. Heute im Fokus: 5 junge Unternehmen aus dem Bereich Ferndiagnose-Lösungen für Autos. Sie entwickeln Tools, um Motoren oder Batterien auf Distanz zu überwachen und die Fahrsicherheit erhöhen.Weiterlesen...

Imaging-Radarsystem erkennt Hindernisse auf 300 Meter
Mobileye und Valeo kombinieren ihr Knowhow in Sachen Imaging-Radar-Technologie und liefern softwaredefinierte Imaging-Radarsysteme für die nächste Generation von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen.Weiterlesen...

Automotive: Die Konkurrenz aus Fernost kommt näher
Beobachter sind sich darin einig, dass dem deutschen und europäischen Automarkt eine harte Zeit bevorsteht, wenn die Wettbewerber aus Fernost hier erst einmal Fuß gefasst haben. Wie wollen die Asiaten im Land von BMW, Mercedes und VW punkten?Weiterlesen...

Software im SDV, also im Auto: Von der BOM zum Abo-Modell
Das Software-definierte Fahrzeug (SDV) erfordert massive Veränderungen in der Lieferkette. Welche das sind, wurde in Vorträgen und auf einer Podiumsdiskussion auf dem 27. Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg klar.Weiterlesen...