Banner Automotive und Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

20. Jun. 2022 | 09:00 Uhr
TTTech_BlackBerry_QNX_MotionWise
TTTech und BlackBerry schließen ADAS-Sicherheitslücken

Mehr Sicherheit für autonome Fahrsysteme

TTTech und BlackBerry arbeiten an einer Lösung für Sicherheitslücken beim hochautomatisierten Fahren. Die Integration des RTOS QNX Neutrino mit der Softwareplattform MotionWise soll mehr Rechenleistung und Sicherheit für softwaredefinierte Fahrzeuge bereitstellen.Weiterlesen...

17. Jun. 2022 | 09:30 Uhr
Der 3D-Bildsensor liefert mit einer einzelnen ToF-Kamera Bilddaten sowohl für ein Fahrerüberwachungssystem als auch für eine 3D-Gesichtserkennung.
ISO26262-konform

Hochauflösender 3D-Bildsensor für Fahrzeuge

Mit der zweiten Generation der Real3-Bildsensoren von Infineon steht die indirekte 3D-Time-of-Flight-Tiefenerkennungstechnologie (iToF) von Infineon und PMD nun auch für Anwendungen im Automotive-Bereich zur Verfügung.Weiterlesen...

17. Jun. 2022 | 09:30 Uhr
Fahrzeug-HMIs und Digitale Cockpits benötigen komplexe Ökosysteme sowie passende  Middleware, Connectivity, Security, Hypervisor etc.
Fahrzeug-HMI: Komplexes Ökosystem für bestes Fahrerlebnis

HMI als ganzheitliches Ökosystem behandeln: Die Grundlagen

Wie wähle ich die richtige Hardware- bzw. Software-Plattform im Auto aus, und welches Automotive-Betriebssystem ist das Richtige? Welche Middleware passt für das Benutzererlebnis, und wie erziele ich 360-Grad-Connectivity sowie adäquate Security?Weiterlesen...

15. Jun. 2022 | 13:00 Uhr
TÜV-Rheinland_Batterietest_Korrosionskammer
Bedarf an Prüfleistungen wächst weiter

Neues Prüfzentrum für elektrische Antriebsbatterien

Mehr als 24 Millionen Euro hat der TÜV Rheinland in ein neues Prüfzentrum für Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen investiert. Dabei liegt der Fokus zunächst auf Traktionsbatterien.Weiterlesen...

15. Jun. 2022 | 11:24 Uhr
Iseled_Automobilbeleuchtung
Komplette Beleuchtungslösung fürs Automobil

Iseled Allianz begrüßt neue Mitglieder

Die Iseled Allianz begrüßt drei neue Mitglieder: Hongbright, Intron und Polycontact arbeiten künftig gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Industrieverbunds daran, die Iseled-Technologie als standardisierte Lösung zu etablieren.Weiterlesen...

15. Jun. 2022 | 09:55 Uhr
2024 soll das MCS-Ladesystem für Nutzfahrzeuge ausgerollt werden. Bis dahin steht dann auch das endgültige Stecker-Design fest.
Kommerzieller Rollout für 2024 geplant

CharIN zeigt erstmals Megawatt-Ladevorgang für Nutzfahrzeuge

Auf der EVS35 in Oslo hat CharIN zum ersten Mal den MCS-Ladevorgang (Megawatt Charging System) demonstriert. Auch der Prototyp des dafür entwickelten dreieckigen Steckers war dabei, der Ladeleistungen bis zu 3,75 MW realisieren soll.Weiterlesen...

15. Jun. 2022 | 09:00 Uhr
Kobalt (Co) ist vor allem für die Batterien von E-Fahrzeugen ein begehrtes Metall, doch es geht auch ohne Kobalt.
Konfliktfreie Metallgewinnung

Es geht auch ohne Kobalt bei Elektrofahrzeug-Batterien

Kobalt ist als Kathodenmaterial nicht unumstritten. Das hat sowohl technische als auch ethische Gründe. Aber Kobalt hat auch technische Vorteile.Weiterlesen...

13. Jun. 2022 | 12:00 Uhr
16_ZF_KISSaF
KI-basierende Vorhersage für SAE-Level 3

Mehr Sicherheit beim automatisierten Fahren

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt arbeiten ZF, die TU Dortmund und INGgreen daran, autonomes Fahren nach SAE-Level 3 mithilfe künstlicher Intelligenz sicher zu machen.Weiterlesen...

13. Jun. 2022 | 10:00 Uhr
Chargetec
Bald Laden mit bis zu 3000 A

Eindrücke von der Chargetec – Ladetechnik für E-Fahrzeuge

Eines vorweg: Es tut sich sehr viel beim Thema Laden. Die Redaktion besuchte die Fachkonferenz Chargetec, um sich selbst einen Eindruck von der Zukunft der Ladetechnik und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge zu machen.Weiterlesen...

09. Jun. 2022 | 10:45 Uhr
ePaper AUTOMOBIL-ELEKTRONIK
Mit Kongress-Vorschau

Die AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 03/2022 ist erschienen

Neben ADAS und der Elektromobilität gibt es in der Ausgabe 3 der AUTOMOBIL-ELEKTRONIK einen Extrateil zum AUTOMOBIL-ELEKTRONIK Kongress. Im Coverinterview steht Alejandro Vukotich von Qualcomm Rede und Antwort.Weiterlesen...

09. Jun. 2022 | 09:00 Uhr
Der 60-GHz-Single-Chip-Sensor des Typs AWR6843AOP erlaubt das Detektieren und Identifizieren der Gesten einer Person, die sich zum Beispiel auf dem Vordersitz eines Autos befindet.
Multimodale Funktionalität auf einem Chip

Gestenerkennung und mehr: was 60-GHz-Radarsensoren im Auto leisten

Die Erfassung des Innenraums im Auto basiert heute meist auf ToF oder Kameras. Anstatt dafür mehrere Sensoren verbauen zu müssen, könnte für diese Funktionen ein einziger Radar-Sensor in unterschiedlichen Betriebsarten zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

08. Jun. 2022 | 09:55 Uhr
Interview mit Alejandro Vukotich, VP Product Management bei Qualcomm CDMA Technologies GmbH
Interview mit Alejandro Vukotich, VP Product Management bei Qualcomm

„Wie gestalten wir die Transformation hin zum Software-defined Car?“

AUTOMOBIL-ELEKTRONIK hat sich bei Alejandro Vukotich, VP Product Management bei Qualcomm CDMA Technologies GmbH, nach dem Markt, der Liefersituation, der Kooperation über die klassischen Grenzen hinweg, KI, Trends, V2X und dem Weg zum Software-defined Car erkundigt.Weiterlesen...

08. Jun. 2022 | 09:45 Uhr
In insgesamt 23 Vorträgen und auf einer  Podiumsdiskussion erfahren die Teilnehmenden im Rahmen des offiziellen Programms viel Neues.
Der Branchenevent für Entscheider

Willkommen in Ludwigsburg zum Automobil-Elektronik Kongress!

Nachdem der Automobil-Elektronik Kongress zwei Jahre lang jeweils in einem pandemie-bedingten Spezialmodus stattfand, freuen sich jetzt alle auf den Live-Event in Ludwigsburg.Weiterlesen...