Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Hochvoltbooster ermöglicht schnelles Laden von 800-V-Fahrzeugen auch an 400-V-Ladesäulen
Die Infrastruktur an 400-V-Ladesäulen wurde in Europa massiv ausgebaut. 800-V-Fahrzeuge gehen dabei jedoch leer aus, denn so ohne Weiteres lässt sich ihre Batterie nicht an 400-V-Ladesäulen auftanken. Anders wird dies mit einem speziell dafür entwickelten Hochvoltbooster.Weiterlesen...

Tesla will Automotive-ICs in 5-nm-Technologie bei Samsung fertigen lassen
Tesla und Samsung weiten einem Medienbericht zufolge ihre Zusammenarbeit bei ICs für das autonome Fahren aus. Der OEM will seine nächste Generation an Automotive-Chips in 5-nm-Technologie fertigen lassen.Weiterlesen...

Schaeffler startet mit der Serienfertigung von Elektromotoren
Schaeffler startet in diesem Jahr die Serienfertigung von Elektromotoren für Hybridmodule, Hybridgetriebe und rein elektrischen Achsantrieben. Die Antriebe haben eine Leistung 20 bis über 300 kW.Weiterlesen...

Öffentliche Ladeinfrastruktur: Shell will Ubitricity kaufen
Shell hat eine Vereinbarung unterzeichnet, ubitricity, einen der führenden europäischen On-Street-Ladeanbieter für Elektrofahrzeuge (EVs) zu kaufen. Warum bei dessen Technik Straßnekaternen eine Rolle spielen.Weiterlesen...

Cluster und Infotainment auf High-Computing-ECUs kombinieren
Eine der zahlreichen Herausforderungen bei der Automobil-Cockpit-Software besteht darin, Kosten zu senken und gleichzeitig Funktionalität und Benutzererlebnis zu verbessern. Dies ist nur durch eine stärkere Integration von Funktionen und eine kürzere Markteinführungszeit zu erreichen.Weiterlesen...

Update: VW prüft wegen Chipmangel Schadensersatz von Bosch und Continental
Der Mangel an Halbleiter-ICs im Automobilbereich zieht weitere Kreise. Zum einen prüft Medienberichten zufolge VW Ansprüche gegen die Zulieferer Bosch und Continental. Zudem appelliert Wirtschaftsminister Peter Altmaier an anderer Stelle.Weiterlesen...

Technische DNA: EDAG Group und Elise kooperieren beim ‚Generativen Engineering‘
Die EDAG Group hat eine Kooperation mit dem Software-Startup Elise geschlossen. Die von Elise entwickelte Software-Plattform, die den Entwicklungsprozess von Design, Konstruktion bis zur Simulation automatisiert, soll industriell einsetzbar gemacht werden.Weiterlesen...

Simulationssoftware halbiert Zeitaufwand für Entwicklung und Verifikation von Sicherheitssystemen im Auto
Im Entwicklungs- und Verifikationsprozess für eingebettete Sicherheitssysteme im Auto sind Agilität, Innovation und Effizenz gefragt. Diese Simulationssoftware senkt den Zeitaufwand für die Analyse der funktionalen Sicherheit und der Cybersicherheit um bis zu 50 Prozent.Weiterlesen...

Mikrooptik-Technologie von Hella ermöglicht neue Lichtdesigns für KFZ-Heckleuchten
Hella hat ein Lichtleiterkonzept auf Basis von Mikrooptiken entwickelt. Sie ermöglichen ein neuartiges Lichtdesign und die Integration von Blink-, Brems- und Schlusslicht in einem einzigen Optikelement.Weiterlesen...

Prozessoren für Automotive-Gateways und Telematik der nächsten Generation
OEMs überdenken die Architektur der Gateways und Telematik, denn Dienste wie Smart Access, Fahrzeugverfolgung, Flottenmanagement und Over-the-Air-Updates (OTA) sowie die fahrzeuginterne Kommuniaktion benötigen leistungsfähige Prozessoren, die die Menge an anfallenden Daten verarbeiten können.Weiterlesen...