Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

China setzt auf konduktive Ladetechnik ohne Ladesäulen
Das chinesische National New Energy Vehicle Technology Innovation Center (NEVC) und Easelink haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um das konduktive Ladesystem Matrix Charging – das ohne Ladesäulen auskommt – einzuführen.Weiterlesen...

Wie ZF Emissionen im Verkehr durch Fahrzeugtechnik und -software reduzieren will
Menschliche Mobilität verursacht CO2-Emissionen. Mit Hard- und Software hilft ZF jedoch dabei, dass die Energieeffizienz von Hybrid- und Elektrofahrzeugen steigt. Wie genau lesen Sie hier.Weiterlesen...

Harting-Gruppe steigert Jahresumsatz um 1,2 Prozent auf 759 Millionen Euro
Die Harting-Technologiegruppe hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2019/20 (bis 30. September) um 1,2 % auf 759 Millionen Euro gesteigert. Im laufenden Geschäftsjahr hält das Unternehmen ein moderates Umsatzplus im leicht einstelligen Bereich für möglich.Weiterlesen...

U-blox integriert GNSS-Superkorrelations-Technologie von Focal Point Positioning
U-blox hat mit Focal Point Positioning einen Vertrag über die Integration von Technologien unterzeichnet, die die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Standortposition von GNSS-Geräten verbessern.Weiterlesen...

Robust und zuverlässig: SiC setzt sich in Automobilanwendungen durch
Größere Schaltleistungen, höhere Spannungen, wenig Platzbedarf, geringes Gewicht, hoher Wirkungsgrad: E-Autos stellen hohe Anforderungen an die Leistungselektronik. Kein Wunder also, dass sich Komponenten auf SiC-Basis immer stärker durchsetzen.Weiterlesen...

Isabellenhütte Heusler strukturiert Geschäftsführung um
Die Isabellenhütte Heusler, ein Hersteller von Widerständen sowie Präzisionslegierungen und Strommessgeräten, strukturiert die Geschäftsführung um. Der bisherige Geschäftsführer Jürgen Brust geht zum 31. Dezember 2020 in Ruhestand.Weiterlesen...

Validierung von Fahrerassistenz-Systemen mithilfe einer offenen ADE-Plattform
Die offene High-Fidelity-Plattform zur Nachbildung realer Fahrszenarien (Autonomous Drive Emulation, ADE) soll – integriert in eine Testautomatisierungsplattform – die Validierung und Verbesserung von Fahrerassistenz-Systemen erleichtern.Weiterlesen...

Update fürs Recht: Wo die juristischen Fallstricke beim autonomen Fahren lauern
Beim autonomen Fahren spricht vieles für einen präventiven Wartungs- und Instandhaltungsansatz. Aus dem aktuell geltenden Recht lässt sich dieser jedoch nur bedingt herleiten – es besteht also Handlungsbedarf.Weiterlesen...

Avionik als Vorbild für autonome Fahrzeuge
Bei autonomen Fahrzeugen auf Level 4 übernimmt das System die Fahrzeugsteuerung auf bestimmten Teilstrecken dauerhaft. Hier ist es hilfreich, über die „Konvergenz“ zwischen Automotive-Systemen und Avionik nachzudenken.Weiterlesen...

Wie Wi-Fi 6 die Datenübertragung in Fahrzeugen verbessert
Wi-Fi 6 soll die Konnektivität im Fahrzeug beschleunigen und optimieren, die Leistungsfähigkeit erhöhen und eine noch nie dagewesene Flexibilität innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs ermöglichen. Aber wie?Weiterlesen...