Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Software von Elektrobit unterstützt Entwicklungsplattform QNX von Blackberry
Die Software Corbos AdaptiveCore 2 von Elektrobit unterstützt ab sofort die QNX-Software Development Platform 7.1 von Blackberry und damit den Aufbau HPC-basierter (High-Performance Computing) Automobil-Architekturen.Weiterlesen...

Touch-Sensorik und Display-Treiber in einem IC kombiniert
TDDI (Touch and Display Driver IC) ermöglicht die Integration von Touch-Sensoren in Automotive-Displays. So lassen sich dünnere, hellere und kostengünstigere Displays realisieren.Weiterlesen...

Webinar: Thermische Modellierung und Simulation von Lithium-Ionen-Batterien
Um ein Lithium-Ionen-Batteriesystem zu entwickeln, können Ingenieure Modelle entwickeln, indem sie Parameterabschätzungen mit der Multiphysics-Software von Comsol und dem zusätzlichen Optimierungsmodul durchführen. Im Webinar am 26.11.2020 um 10 Uhr erfahren Sie mehr über Hintergründe und die Handhabung der Software.Weiterlesen...

Etas beruft neue Geschäftsführung
Die Bosch-Tochter Etas, Lösungsanbieter zur Entwicklung von Embedded Systemen, hat zum 1. Januar 2021 drei neue Geschäftsführer berufen: Christoph Hartung als Vorsitzender sowie Hans-Günter Gromeier und Götz Nigge.Weiterlesen...

Der Stadt-Bus wird elektrisch: Eine Bustour durch Europa in Bildern
Immer mehr Städte setzen auf die Elektrifizierung ihrer Stadtbus-Flotte. Der öffentliche Nahverkehr entwickelt sich damit zum Vorreiter der Elektrifizierung und es existieren viele äußerst kreative und positive Konzepte, um die Städte von Emissionen zu befreien. all-electronics hat sich einmal umgeschaut und nimmt Sie anhand ausgewählter Beispiele mit auf eine elektrische Bustour durch Europa.Weiterlesen...

Webinar: Simulation der Flüssigkühlung von Li-Ionen-Batterien fürs E-Auto
Lithium-Ionen-Batterien bieten viele Vorteile, reagieren jedoch sehr empfindlich auf zu hohe oder zu niedrige Temperaturen. Der Entwickler sollte sich daher für ein kluges Wärmemanagement entscheiden – und Multiphysik-Simulation ist ein starkes Tool auf dem Weg zur Lösung. Jetzt zum Webinar am 26.10.2020 anmelden!Weiterlesen...

TI stellt Automotive-GaN-FET mit integriertem Treiber vor
TI erweitert sein Portfolio um GaN-FETs mit integriertem Treiber, Schutzfunktionen und aktivem Power Management, die für Automotive- und Industrieanwendungen ausgelegt sind.Weiterlesen...

Prüfsystem von MCD Elektronik testet Steuergeräte unter hohen Spannungen
MCD Elektronik bietet für Hersteller von elektronischen Thermosystemen in Elektrofahrzeugen zwei zusammengehörige Testsysteme an. Damit erfolgt die funktionale Prüfung der Steuerplatinen für die jeweiligen Module.Weiterlesen...

Wie die Industrie auf das Coronavirus reagiert
Was Bosch, Daimler, Infineon, Knorr-Bremse, Thales und ZF bei ihren Arbeitsprozessen getan haben, um die Herausforderungen durch die Corona-Krise zu bewältigen, zeigt folgender Fachartikel von Vector Consulting Services.Weiterlesen...

Hochspannungssteckverbinder mit 400 A Strombelastbarkeit
Mit Performore hat Stäubli einen Steckverbinder entwickelt, der mit allen geltenden Richtlinien übereinstimmt und laut Unternehmensangaben besonders benutzerfreundlich zu handhaben sein soll.Weiterlesen...