Banner Automotive und Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

15. Apr. 2025 | 09:00 Uhr
Software Kolumne von Dr. Christof Horn, Accenture
Software trifft Auto mit Dr. Christof Horn

Software-Kolumne Abgefahren: Das Zeitalter der Architekten

In technologisch anspruchsvollen Märkten entscheidet nicht Organisation, sondern Kompetenz. Nur wer komplexe Zusammenhänge technisch durchdringt, kann tragfähige Entscheidungen treffen – und Innovationen nachhaltig sichern.Weiterlesen...

Joachim Langenwalter, Gründer und CEO, TMT CoPilots
Interview mit Joachim Langenwalter, Gründer und CEO, TMT CoPilots

„Viele SDV-Programme scheitern an alten Strukturen.“

Hightech allein reicht nicht. Der Wandel zum Software-defined Vehicle entlarvt jahrzehntealte Denkfehler. Warum europäische Hersteller im Blindflug agieren – und was China längst besser macht, zeigt Joachim Langenwalter mit schmerzhaften Einsichten.Weiterlesen...

Cockpit of futuristic autonomous car.
Die Autoindustrie vor dem Umbruch

Das sind die Strategien für das Software-defined Vehicle (SDV)

Es gilt jetzt Software-defined Vehicles (SDV) holistischer zu betrachten. Schließlich gehen komplett neue Geschäftsmodelle damit einher. Wer setzt auf welche Strategie?Weiterlesen...

14. Apr. 2025 | 10:19 Uhr
“We recommend always starting with software-in-the-loop at an early stage of function development and concentrating on functionality.” – Dr. Carsten Hoff, CEO of dSPACE
Interview mit Dr. Carsten Hoff, dSPACE

Closing the Gap Between SIL and HIL for Software-Defined Vehicles

Traditional development and testing methods are no longer effective for software-defined vehicles (SDV), so new concepts are required. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK spoke with Dr. Carsten Hoff, CEO of dSPACE, about the development, simulation, and testing of the vehicles of the future. One thing is certain: It will no longer be possible without software-in-the-loop (SIL), but hardware-in-the-loop (HIL) will also still be necessary. And what about vehicle-in-the-loop (VIL)?Weiterlesen...

14. Apr. 2025 | 10:00 Uhr
Große Koalition in der Pflicht: Zwischen Reformstau und Standortdebatte ringen Politik und Wirtschaft um die richtige Strategie für Deutschlands industrielle Zukunft.
Wirtschaftsverbände und die GroKo

Was die Wirtschaft von der neuen Regierung erwartet

Die deutsche Industrie steht unter Druck. Verbände fordern von der künftigen Regierung tiefgreifende Reformen, um Innovation zu fördern, Bürokratie abzubauen und dem Industriestandort wieder Perspektive zu geben – bevor es zu spät ist.Weiterlesen...

10. Apr. 2025 | 10:00 Uhr
Historischer Schaltplan des Ford Model T mit Magnetzündung, Beleuchtung, Hupe, Generator und Startermotor
Vom Magnetzünder bis zum Hochvoltnetz

Die Geschichte der Bordnetze: Vom Draht zum Datennetz

Vom wackeligen Draht im Ford T bis zum digitalen Nervensystem moderner Fahrzeuge: Die Geschichte des Bordnetzes erzählt von Innovationen, Pannen und Durchbrüchen – und das nächste Kapitel wird gerade aufgeschlagen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 10. Apr. 2025 | 08:32 Uhr
Was braucht die Batterie der Zukunft für Elektrofahrzeuge? Antworten gibt es auf „The Automotive Battery“. Hier erfahren Sie die Details zur Veranstaltung.
Materialforschung bis Batteriemanagement und -analyse

Was Sie auf der 7. Automotive Battery erwartet

Am 9. und 10. Juli findet im SV-Hochhaus in München die siebte Automotive Battery statt. Inmitten eines sich rasant wandelnden regulatorischen und technologischen Umfelds gibt die Konferenz Orientierung und Ausblick auf die Batterie der Zukunft.Weiterlesen...

09. Apr. 2025 | 11:00 Uhr
Zulieferer ZF bringt Lichtgeschwindigkeit in die Bordnetze software-definierter Fahrzeuge.
Softwaredefiniertes Fahrzeug

Optisches Multi-Gigabit-Ethernet: ZF setzt auf Glasfaser

Für extreme Datenraten bei der Fahrzeugkommunikation hat ZF seinen Hochleistungsrechner ProAI für optisches Multi-Gigabit-Ethernet weiterentwickelt. Der Zulieferer sieht darin eine Schlüsseltechnologie und kündigt den Serieneinsatz ab 2026 an.Weiterlesen...

08. Apr. 2025 | 08:20 Uhr
Ethernet-Konnektivitätslösungen sind für softwaredefinierte Fahrzeuge von entscheidender Bedeutung. Sie bilden die Grundlage für hochperformante E/E-Architekturen, die aus zentralen Recheneinheiten, Zonen und Endpunkten bestehen.
2,5-Milliarden-Deal für das Software-definierte Fahrzeug

Infineon übernimmt Automotive-Ethernet-Sparte von Marvell

Mit der geplanten Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell für 2,5 Milliarden US-Dollar stärkt Infineon seine Position im Automobilmarkt und setzt auf zukunftsweisende Konnektivitätslösungen für softwaredefinierte Fahrzeuge.Weiterlesen...

07. Apr. 2025 | 15:00 Uhr
A glowing car battery icon floating in a digital environment, surrounded by data streams representing electric vehicle technology, online diagnostics, and energy analytics.
UWB ermöglicht kabelloses BMS

Ultrabreitband-Technologie für das Batteriemanagement von E-Autos

Die Anforderungen an Batteriemanagementsysteme in Elektrofahrzeugen steigen. Eine neue Generation kabelloser Lösungen auf Basis von Ultrabreitband-Technologie eröffnet entscheidende Vorteile bei Leistung, Produktion und Systemzuverlässigkeit.Weiterlesen...

04. Apr. 2025 | 10:47 Uhr
Der Eclipse-Abschlussbericht macht die Herausforderungen von Open Source in der Fahrzeugkonstruktion sichtbar.
Open-Source-Software in der Automobilindustrie

Sicherheit und Mehrwert in der Fahrzeugkonstruktion

Open Source ist eine transformative Kraft in der Fahrzeugkonstruktion, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Der Eclipse-Abschlussbericht macht diese Herausforderungen sichtbar, damit die Community gemeinsam Lösungen entwickeln kann.Weiterlesen...

02. Apr. 2025 | 11:30 Uhr
Elektrofahrzeug beim Laden an Ladesäule
Isoliertes Erfassen von Gleich- und Wechselspannungen

Wie isolierte Spannungsmessung Bauraum im Auto spart

Kompakte, effiziente und kosteneffektive Leistungswandler und Motorregler sind heutzutage ein Muss. Denn immer höhere Spannungen sind zu messen und der Platz ist knapp. Isolierte Spannungsmessbausteine bringen alles mit, was diese Anwendungen erfordern.Weiterlesen...

Aktualisiert: 01. Apr. 2025 | 09:10 Uhr
Die Automobilindustrie wandelt sich zunehmend hin zu Software-defined Vehicles (SDV), was Hersteller zu tiefgreifenden Veränderungen in Entwicklung und Zusammenarbeit zwingt. Welche das genau sind, wie die Rolle von China aussehen könnte und welche Chancen RUST und KI bringen, wird vom 21. bis 22. Mai auf der Automotive Software Strategies in München diskutiert. Wir haben vorab vier Experten gefragt.
China, Chancen, RUST, KI und mehr

Trends beim Software-defined Vehicle: Das sagen die Experten

Die Automobilbranche wird sich durch den Vormarsch der Software-defined Vehicles tiefgreifend wandeln. Expertengespräche zeigen technologische, kulturelle und strategische Entwicklungen auf – doch der größte Umbruch steht womöglich noch bevor.Weiterlesen...