Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.
Vector erweitert Produktprogramm um Hochvolt-Messtechnik und Echtzeitanalyse
Vector Informatik hat sein Produktangebot um Geräte und Lösungen zur Messung an Hochvoltsystemen erweitert, die zur Entwicklung von E-Antrieben sowie E-Fahrzeugen konzipiert sind. Das Messsystem erfasst sowohl Leistungsparameter als auch Signale.Weiterlesen...
72 Autobatterien von Renault als stationärer Stromspeicher
Im nordrhein-westfälischen Elverlingsen ist ein stationärer Stromspeicher mit 72 Elektro-Autobatterien des Renault-Modells Zoe in Betrieb gegangen. Der Stromspeicher soll dabei helfen, das Stromnetz zu stabilisieren.Weiterlesen...
Inonet Computer kooperiert mit HMS Networks für Automobil-Test-Systeme
Der Industrie-PC-Hersteller Inonet Computer hat eine Kooperation mit dem Produktbereich Ixxat von HMS Networks geschlossen und CAN-Erweiterungskarten von Ixxat in sein Produktangebot aufgenommen.Weiterlesen...
Deshalb sieht BMW verteilte Messtechnik-Systeme als neuen Standard
Daten sind das neue Gold: Diese Prämisse gilt in besonderem Maß für die Fahrzeugentwicklung. Mit steigender Komplexität wird die einheitliche Datenaufzeichnung deutlich erschwert. Die Lösung ist ein verteiltes Messtechnik-System mit einheitlicher Kommunikation zwischen den Komponenten.Weiterlesen...
Magna bringt EyeQ5-basiertes Fahrerassistenzsystem auf den Markt
Magna hat ein ‚One-Box‘-Frontkamerasystem entwickelt, das in einer Baugruppe einschließlich der Bildverarbeitungstechnik (Mobile EyeQ5) zusammengefasst ist. Das Fahrerassistenzsystem soll in Fahrzeugen eines europäischen Premium-Automobilherstellers eingesetzt werden.Weiterlesen...
EB xelor: Elektrobit stellt Software-Plattform für E/E-Fahrzeugarchitekturen vor
Mit EB xelor stellt elektrobit eine Software-Plattform zur Optimierung der Entwicklung von Automobilelektronik-Architekturen der nächsten Generation auf Basis von HPC (High Performance Computing) vor.Weiterlesen...
Recom kündigt eine neue Serie 40-W-AC/DC-Stromversorgungen an
Recom hat sein Angebot an industriellen und medizinisch zugelassenen AC/DC-Stromversorgungen mit einer Leistung von 40 W bei einer Grundfläche von 1,6 Zoll × 3 Zoll für Open-Frame-Versionen und 1,8 Zoll × 3,2 Zoll für vergossene Versionen erweitert.Weiterlesen...
Wie ebnen die EV-/HEV-Trends der Leistungselektronik den Weg?
Der rasch wachsende Markt für Leistungselektronik im EV-/HEV-Bereich zieht das Interesse unterschiedlicher Player der Lieferkette an. Mit einem starken Fokus auf Leistungsmodule sind Veränderungen an Geschäftsmodellen und eine Neuaufstellung der Lieferkette zu erwarten.Weiterlesen...
Datenlogger zum zeitsynchronen Aufzeichnen von ADAS-Daten
Die Logging-Lösung CANape log von Vector Informatik ermöglicht das zeitsynchrone Aufzeichnen von großen Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen, speziell ADAS-Daten.Weiterlesen...
Schlüsselloses Zugangssystem des Tesla X in wenigen Minuten geknackt
Belgische Sicherheitsforscher haben gezeigt, wie sich das schlüssellose BLE-Zugangssystem des Tesla X innerhalb weniger Minuten knacken lässt. Die dazu erforderlichen Gerätschaften sind überwiegend einfach erhältlich und kosten etwa 200 Euro.Weiterlesen...
Webinar: Wärmemanagement-Simulation für Hochvoltbatterien im E-Auto
Leistung und Kapazität von Hochvoltbatterien in E-Autos und Hybriden sind nur innerhalb eines kleinen Temperaturbereiches optimal. Multiphysik-Simulation kann dabei helfen, die Performance der Batterie zu maximieren und Risiken zu vermeiden. Die Hintergründe liefert das Webinar am 26.11.2020 um 10 Uhr.Weiterlesen...
Sequenzieller LED-Controller ohne MCU für animierte Blinker
Der sequenzielle-LED-Controller MAX25605 von Maxim Integrated ermöglicht die Integration von sequenziell angesteuerten LEDs in Automotive-Beleuchtungsanwendungen.Weiterlesen...
Kreisel Electric und Shell bieten gemeinsam Li-Ionen-Batteriemodule an
Der Batteriehersteller Kreisel Electric und der Öl- und Chemiekonzern Shell wollen gemeinsam Lithium-Ionen-Batteriemodule mit einer Wärmemanagementflüssigkeit von Shell auf den Markt bringen.Weiterlesen...