Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Präzise Lichtmesstechnik ermöglicht dezentrale Komponentenherstellung
Damit sich Fahrer und Passagiere im Fahrzeug wohlfühlen, sollte die Farbgebung der Displays und Bedienelemente im Innenraum Ton in Ton sein. Die Qualität optischer Parameter ist dabei bereits in der Produktion zu überprüfen, was eine dezentrale Komponentenfertigung ermöglicht.Weiterlesen...

Cybersecurity-Managementsystem wird für Typgenehmigung erforderlich
Durch diverse Cyberangriffe ist die IT-Sicherheit von Autos ins Blickfeld gelangt. Eine UN-Arbeitsgruppe entwickelt derzeit eine Regulierung, die für die Branche einen Paradigmenwechsel darstellt: Die Typgenehmigung von Fahrzeugen ist künftig nur noch mit Zertifizierung eines Cybersecurity-Managementsystems möglich. Cybersicherheit rückt auf die Agenda der Automobil-CEOs.Weiterlesen...

Engine in the Loop: Modellprädiktive Regelung verkürzt Testprozesse
Die Kopplung von Komponentenprüfständen mit Fahrzeugsimulationen ermöglicht eine detailliertere Kalibrierung in frühen Entwicklungsphasen. Die erforderliche Dynamik des Prüfstandes lässt sich durch verbesserte Verfahren wie die modellprädiktive Regelung bereitstellen.Weiterlesen...

Infineon stellt neue Gehäusevarianten der Opti-MOS-5-MOSFETs vor
Infineon bringt neue Gehäusevarianten seiner 80-V- und 100-V-MOSFETs mit Optimos-5-Technologie auf den Markt, um die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener 48-V-Applikationen zu bedienen.Weiterlesen...

ISELED: Intelligente Lösungen für Kfz-Innenbeleuchtungen
DIe ISELED-Technologie ermöglicht es bei LEDs eine Farbtemperatur-Kompensation, Binning und Kalibrierung durchzuführen. Dadurch verhalten sich die LEDs identisch, unabhängig von Fertigungslos, Lieferlos, Zeit oder Temperatur. Microchip unterstützt diese Technologie nun mit seinen Microcontrollern.Weiterlesen...

ZF kooperiert mit Wolong Electric
ZF und Wolong Electric starten gemeinsames Joint Venture zur Produktion von Elektromotoren und -komponenten für den Automobilmarkt und den Einsatz in ZF-Antriebssystemen.Weiterlesen...

Interoperabilitäts-Erprobung von Ladesystemen in E-Fahrzeugen
Maximale Leistung und komfortabel in der Handhabung soll das Laden von E-Fahrzeugen sein. Eine Herausforderung dafür sind allerdings die länderspezifischen Standards und Infrastrukturen. ASAP nimmt sich der Problematik an.Weiterlesen...

Single-Chip-Lösung optimiert Batterieformation
Die Produktion von Li-Ionen-Batterien kann dauern. Besonders zeitintensiv ist die Batterieformation, allerdings lässt sich dieser Aufwand mit einer Systemlösung erheblich reduzieren. Außerdem ermöglicht eine Energierückgewinnung merkbare Energieeinsparungen.Weiterlesen...

Kosteneinsparpotenziale bei der Entwicklung von Datenfusionssystemen
Die Datenfusion ist eine der Schlüsselkomponenten für das automatisierte Fahren. Mit standardisierten Software-Bibliotheklassen lassen sich bei der Softwareentwicklung Kosten und Zeit sparen.Weiterlesen...

EMR3: Vitesco Technologies fertigt integrierte E-Achsantriebe in Großserie
EMR3 (Electronics Motor Reducer 3rd Generation) ist ein integrierter E-Achsantrieb, dessen Serienproduktion in China begonnen hat. Die Einheit kommt gleich bei mehreren Herstellern zum Einsatz.Weiterlesen...