Automotive

04. Okt. 2019 | 14:52 Uhr | von Gunnar Knuepffer

Open Simulation Interface

Asam entwickelt OSI-Format-Spezifikation von BMW weiter

BMW hat die Association for Standardization of Automation and Measuring Systems mit der Weiterentwicklung der Open-Simulation-Interface-Format-Spezifikation betraut. OSI wird beim Test und der Absicherung von hochautomatisierten Fahrfunktionen genutzt.

Spezifikation OSI

Asam entwickelt die Spezifikation OSI von BMW weiter. (Bild: Asam e. V.)

BMW und die Association for Standardization of Automation and Measuring Systems (Asam e.V.) haben vereinbart, dass die Organisation das vom BMW initiierte Open-Simulation-Interface-Format (OSI) weiterentwickelt. Damit soll die generische Schnittstelle zu Sensormodellen und Fahrsimulatoren längerfristig von einer neutralen Standardisierungsorganisation unterstützt werden.

OSI ermöglicht es dem Nutzer, automatisierte Fahrfunktionen an jeden kompatiblen Fahrsimulator anzubinden. Durch die standardisierte Schnittstelle soll die Integration von Sensormodellen vereinfacht und die Anwendbarkeit und der Nutzen virtueller Tests gestärkt werden.

Asam wird nun einen neuen Standardisierungsprozess anwenden, der agile und funktionsorientierte Entwicklungsmethoden nutzt. So können Experten an Diskussionen teilnehmen und Codeeinreichungen beisteuern. Asam wird OSI vollständig auf der kollaborativen Open-Source-Plattform Git Hub weiterentwickeln; die Spezifikation wird dabei automatisch generiert. Automatisierte Test- und Absicherungsprozesse sollen dabei eine stabile Codebasis sicherstellen.

Die Organisation nennt die Format-Spezifikation künftig Asam Osi. Sie wird über Git Hub und die Asam-Webite kostenfrei verfügbar sein.

 

(gk)

Unternehmen

ASAM e.v.

Arnikastraße 2
85635 Hoehenkirchen
Germany

Auch interessant