
BMZ beteiligt sich an der Initiative Forschungsfertigung Batteriezelle. Im (Bild: BMZ) (Bild: CEO Sven Bauer. (BMZ)
Der Hersteller von Lithium-Ionen-Batterie-Systemen BMZ beziehungsweise Terra E beteiligt sich mit weiteren Vertretern der Branche an einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiative zum Aufbau einer „Forschungsfertigung Batteriezelle“ (FFB).
BMZ ist Hauptgesellschafter der Terra E Holding GmbH, die 2020 eine deutsche Zellfertigung aufbauen und einen entscheidenden Teil der Wertschöpfungskette einer Batterie im eigenen Land platzieren will.
Bei FFB handelt es sich um eine Pilotfertigung, die alle Prozesse einer industriellen Zellfertigung bündelt, unterstützt durch Materialien, Expertise sowie personelle Resscourcen der Partner im Konsortialkreis. Die Fraunhofer-Gesellschaft als größte anwendungsorientierte Forschungseinrichtung Deutschlands übernimmt die Planung und den Aufbau der FFB. Ziel ist es, eine großseriennahe Produktionslinie zu schaffen, die zeitgleich eine Industrialisierungsplattform darstellt und bestehende Risiken minimiert. Investoren und Kunden sollen gewonnen werden, um den zügigen Aufbau einer deutschen Zellproduktion zu erleichtern.
Durch den Zusammenschluss bereits etablierter deutscher Zellenfertiger sowie der Förderung durch den BMBF sollen bisherige Hindernisse beim Aufbau einer deutschen Zellfertigung bewältigt werden. Betriebs- und Investitionskosten in dreistelliger Millionenhöhe sorgten – auch bei Großkonzernen – bis dato häufig für ein Zögern und auch Scheitern in der Anlaufphase.
In einem „Memorandum of Understanding” haben die Konsortialpartner ihren Beitrag verbindlich festgehalten, der als Grundlage für weitere Gespräche mit dem BMBF und der Fraunhofer-Gesellschaft dient. Dort sind auch die Nutzungsabsichten der Produktionslinien nach der F&E-Phase, der sogenannten Produktionsphase, beschrieben.
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Digi-Key ernennt Vizepräsidenten für globale Geschäftsentwicklung
Als neuer Vizepräsident für den Bereich der globalen Geschäftsentwicklung bei Digi-Key wird Mike Slater die weltweite Strategie des Distributors zur Kunden- und Lieferantenentwicklung koordinieren.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit