
Das SiC-Inverter-Reference-Design von Cissoid und EDAG soll Elektrofahrzeuge effizienter, kompakter und zuverlässiger machen. (Bild: EDAG)
Die strategische Partnerschaft von Halbleiterhersteller Cissoid und Engineering-Dienstleister Edag zielt auf die Entwicklung von Siliziumkarbid-Traktionswechselrichtern (SiC) der nächsten Generation für Elektromobilitätsanwendungen. Dabei vereinen sich die Kompetenz von Cissoid im Bereich SiC-Leistungshalbleitermodule und Steuerungslösungen mit dem Knowhow von Edag in Sachen Systementwicklung, Integration und Validierung von elektrischen Antriebssträngen.
Zu den wesentlichen Vorteilen der Partnerschaft zählen die gemeinsame Entwicklung und Integration von SiC-Wechselrichterplattformen, ausgelegt für hohe Effizienz, hohe Leistungsdichte und eine verlängerte Lebensdauer. Dazu kommen umfassende Engineering-Dienstleistungen, einschließlich Wechselrichter-Systemdesign, Wärmemanagement, mechanische Integration, funktionale Sicherheit und EMV-Konformität. Gleichzeitig verkürzt der Zugang zu einsatzbereiten Hardware- und Softwarelösungen die Markteinführungszeit. Kunden erhalten durchgängige technische Unterstützung vom Konzeptdesign über Prototypenbau bis hin zur Fahrzeugintegration.