Viper 4 Inverter Power Switch

Cree liefert künftig MOSFETs an Delphi Technologies. Hier ein Viper 4 Inverter Power Switch. (Bild: Delphi Technologies)

Delphi Technologies und Cree haben eine Partnerschaft zur Nutzung der MOSFETs des Anbieters von Siliziumkarbid-Halbleitern geschlossen.

Der Automobilzulieferer wird die MOSFETs auf Siliziumkarbidbasis zunächst in seinen 800-V-Wechselrichtern für einen großen Automobilhersteller einsetzen. Diese Produktion soll 2022 anlaufen.

Die MOSFET-Technologie von Cree wird zusammen mit den Traktionsumrichtern, DC/DC-Wandlern und Ladegeräten von Delphi Technologies genutzt. Auf diese Weise wollen die Partner die Reichweite von Elektrofahrzeugen vergrößern und schnellere Ladezeiten ermöglichen.

Diese neuen 800-V-Siliziumkarbid-Wechselrichter sollen Fahrzeugingenieuren mehr Flexibilität geben, wenn sie andere Antriebssysteme verbessern wollen.

Cree möchte den Wandel von Silizium zu Siliziumkarbid vorantreiben und baut seine Produktionskapazitäten aus. Das Unternehmen möchte diese bis auf das 30-fache steigern. Sein Geschäftsbereich Wolfspeed bietet Siliziumkarbid- und GaN-Energie- sowie Hochfrequenz-Lösungen an.

(gk)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?