
(Bild: Solaris)

Hamburger Hochbahn vergibt Auftrag über 530 E-Busse
Die Hamburger Hochbahn hat die Liste der Lieferanten für die Beschaffung von bis zu 530 Elektrobussen veröffentlicht, die in den Jahren 2021-2025 geliefert werden sollen. Den Zuschlag erhielten Daimler Buses, MAN und Solaris.
Die Auftragsvergabe, die das Ergebnis einer Ausschreibung im September letzten Jahres war, definiert auch die technischen Spezifikationen der Batteriebusse. Je nach Hersteller beträgt die garantierte Reichweite ohne zwischenzeitliches Aufladen oder Nachladen zwischen 150 bis 200 km bei Gelenkbussen und bis zu 270 km bei Solobussen.
Derzeit sind 30 Elektrobusse bei der Hochbahn im Einsatz, weitere 30 werden bis Ende des Jahres erwartet.
(Bild: Solaris, Daimler)

Solaris liefert 15 E-Busse nach Freiburg
Der polnische Bushersteller Solaris liefert demnächst 15 E-Busse nach Südbaden in Deutschland. Der Betreiber Freiburger Verkehrs AG hat bei Solaris fünf vollelektrische Standard- und zehn Gelenk-E-Busse bestellt.
Beide Urbino-Modelle in Freiburg sollen unterwegs per Stromabnehmer aufgeladen werden. Zusätzlich ist eine kabelgebundene Aufladung am Betriebshof möglich. Die Busse werden jeweils von zwei in die Achsen integrierten Elektromotoren mit einer Leistung von je 125 kW angetrieben.
(Bild: Solaris)

Offenbach bestellt 29 E-Busse bei Solaris
Die Offenbacher Verkehrsbetriebe OVB haben bei Solaris 29 Elektrobusse bestellt. Bei den 20 Standard- und neun Gelenkbussen handelt es sich nicht um die erste Bestellung Offenbachs bei dem polnischen Hersteller.
Offenbach gehört zu den Städten, die vom Bundesumweltministerium (BMU) wegen der hohen NOx-Emissionen innerhalb der Stadtgrenzen Mittel zur Sanierung der Busflotte erhalten.
(Bild: Solaris)

HEAG mobilo bestellt 24 eCitaro-Busse für Darmstadt
Die Darmstädter Verkehrsgesellschaft HEAG mobilo hat bei der Daimler-Tochter EvoBus 24 Elektrobusse vom Typ eCitaro bestellt, darunter elf Solo- und 13 Gelenkbusse. Die Flotte soll ab dem dritten Quartal 2021 im Betriebshof Böllenfalltor eintreffen und ältere Dieselfahrzeuge ersetzen.
Seit Mitte des Jahres sind bereits fünf eCitaro-Fahrzeuge der ersten Generation auf den HEAG-mobiBus-Linien im Einsatz. Die Verstärkungen werden voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2021 eintreffen. Mehr als ein Drittel der gesamten Flotte werde dann elektrisch sein, teilte die Konzernzentrale mit. HEAG mobilo will bis 2025 komplett auf elektrischen Betrieb umstellen.
(Bild: HEAG mobilo)

Elektrobusse kommen in Berlin an, um die BVG zu bedienen
Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG haben die ersten elektrischen Gelenkbusse übernommen. Insgesamt 17 Solaris Urbino 18 electric nehmen nun schrittweise den Betrieb auf der Linie 200 mit Aufladung an Siemens-Stromabnehmern an den Endhaltestellen auf.
(Bild: BVG)

Deutschland kauft Elektrobusse von BYD
Die deutschen Verkehrsbetriebe Bogestra (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen) und HCR (Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel) haben insgesamt 22 Elektrobusse beim chinesischen Elektroautogiganten BYD (Build Your Dreams) bestellt. Dies ist die erste Bestellung von Elektrobussen für BYD aus Deutschland.
(Bild: BYD)

Keolis bestellt 88 Elektrobusse von Yutong für Norwegen
Keolis hat 88 Batteriebusse bei Yutong für den Einsatz in Bergen, Norwegen, bestellt. Die E12-Busse wurden im Laufe von 2020 ausgeliefert.
Keolis erhielt im Sommer 2019 die Konzession für den Betrieb des öffentlichen Verkehrs in Bergen. Diese gilt für zehn Jahre - von 2020 bis 2030 - und sieht nun vor, dass künftig 75 Prozent des Busverkehrs mit Elektrobussen abgewickelt werden müssen. Ende 2019 gab Keolis bekannt, dass es zehn Gelenkobusse vom Typ Trollino 18 bei Solaris bestellt hat.
(Bild: Sustainable Bus)

Finnland erhält 106 Elektrobusse von BYD
BYD weitet seine Elektrobusse erstmals mit einem bedeutenden Auftrag nach Finnland aus. Der Betreiber Nobina hat insgesamt 106 Elektrobusse bei BYD bestellt, davon 64 für die Hauptstadt Helsinki und 42 für die Stadt Turku, darunter ein neues Modell des chinesischen Herstellers.
(Bild: BYD)

Volvo erhält Auftrag für Elektrobusse vom Polarkreis
Die norwegische Stadt Bodø hat 31 Elektrobusse bei Volvo bestellt. Der Vertrag umfasst auch die Ladeinfrastruktur und die Wartung. Wenn die Busse im Juli 2021 in Betrieb gehen, werden sie die nördlichsten Elektrobusse der Welt sein und die ersten, die nördlich des Polarkreises in Betrieb genommen werden.
Als Teil seiner Klimaziele hat Norwegen beschlossen, dass alle Linienbusse des Landes bis 2025 emissionsfrei sein müssen. Was im Süden des Landes noch gut umgesetzt werden kann, wird weiter nördlich zu einer Herausforderung.
(Bild: Volvo)

First Bus stellt die größte Park&Ride-Flotte in Großbritannien vor
Der in Großbritannien ansässige öffentliche Verkehrsbetrieb First Bus startete die Einführung der bisher größten emissionsfreien Park&Ride-Flotte in Großbritannien. Insgesamt 21 neue vollelektrische Doppeldecker werden im Yorker Park&Ride-Netz in Betrieb genommen.
(Bild: First Bus)

Über 150 Solaris-Elektrobusse in Polen
Solaris lieferte 2015 seinen ersten Elektrobus in Polen aus. Heute fahren über 150 dieser emissionsfreien Fahrzeuge auf den Straßen von 20 polnischen Städten. Weitere über 300 Fahrzeuge sind derzeit in Produktion oder kurz vor der Auslieferung. In den kommenden Monaten wird die Flotte der Solaris-Elektrobusse in Polen auf 490 Fahrzeuge in 33 Städten anwachsen. Und es werden neue Verträge unterzeichnet.
(Bild: Solaris)

Sofia soll endlich seine 30 Elektrobusse bekommen
Die bulgarische Hauptstadt Sofia hat die Beschaffung von 30 Elektrobussen und zehn Ladestationen angekündigt. Der Auftrag geht an das bulgarisch-chinesische Bieterkonsortium aus Chariot Motors und Higer Bus, das sich gegen Solaris durchgesetzt hat.
In Sofia sind zwei frühere Ausschreibungen für Elektrobusse gescheitert. Die erste Ausschreibung musste wegen eines technischen Fehlers in den Unterlagen abgebrochen werden, und bei der zweiten Ausschreibung für 52 E-Busse ging zu diesem Zeitpunkt nur ein gültiges Angebot für jedes der beiden ausgeschriebenen Angebote ein.
(Bild: Chariot)

Straßburg bestellt 49 Elektrobusse bei Irizar
Der spanische Bushersteller Irizar hat aus Straßburg einen Auftrag über 49 Elektrobusse erhalten. Der Auftrag der CTS (Compagnie des Transports Strasbourgeois) umfasst 49 rein elektrische 12-Meter-Busse der neuen Generation.
(Bild: Irizar)

Mercedes baut 92 eCitaro-Busse für Rennes
Der französische Gemeindeverband Rennes Métropole hat die Daimler-Tochter EvoBus mit der Lieferung von 92 eCitaro-Bussen beauftragt. Die 33 Solo- und 59 vollelektrischen Gelenkbusse sollen zwischen 2022 und 2025 sukzessive im STAR-Busnetz der bretonischen Hauptstadt in Betrieb genommen werden.
(Bild: Rennes Métropole)

Madrid bestellt weitere 30 Elektrobusse bei BYD
BYD wurde von dem öffentlichen Verkehrsbetrieb EMT Madrid mit der Lieferung von 30 weiteren Elektrobussen beauftragt. Der Hersteller aus China lieferte bereits im Mai 15 vollelektrische Modelle in die spanische Hauptstadt.
Die jetzt bestellten 30 rein elektrischen 12-Meter-Busse sollen 2021 in Madrid eintreffen.
(Bild: BYD)

Barcelona bestellt acht H2-Busse bei Caetano
Transports Metropolitans de Barcelona (TMB) hat acht Brennstoffzellenbusse bei dem portugiesischen Hersteller Caetano bestellt. Bevor die Wasserstoffbusse in Betrieb gehen, wird TMB weitere elektrische Busse erhalten.
Ziel von TMB ist es, dass die aktive Flotte bis 2030 nur noch aus Erdgas-, Hybrid- und Elektrobussen besteht, reine Dieselbusse sollen bis dahin auslaufen.
(Bild: Caetano)
(se)
Kostenlose Registrierung
Der Eintrag "freemium_overlay_form_all" existiert leider nicht.
*) PflichtfeldSie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit