
Elektrobit und Canonical setzen ihre jeweiligen Stärken ein, um eine neue Ära softwaredefinierter Fahrzeuge zu entwickeln. (Bild: Elektrobit)
Elektrobit und Canonical sind eine Partnerschaft eingegangen, um Canonicals Betriebssystem Ubuntu für Automotive Software zu erschließen. Die Zusammenarbeit verbindet das Open-Source-Linux-Betriebssystem mit Elektrobits Knowhow im Bereich Automotive-Embedded-Software. Ubuntus ECU-übergreifende Verfügbarkeit, Entwickler-Desktops und die Cloud reduzieren die Fragmentierung des Betriebssystems und den Wartungsaufwand. Parallel dazu vereinfacht sich die Bereitstellung digitaler Zwillinge. Das ermöglicht langfristige Wartung, Over-the-Air-Updates und neuartige Sicherheitsfunktionen im Fahrzeug – gestützt auf die Entwicklergemeinde von Ubuntu.