
Der Flexray-Extender fungiert in der Vorserien-/Erprobungsphase als Gateway zur Datenumsetzung. Er unterstützt die zeitgesteuerte Aufzeichnung der Messsignale auf dem Bus (Flexray 2.1 Rev. A, Chn A/ Chn B) mit drei unterschiedlichen Betriebsmodi: Signalmessung, Protokollmessung XCPon-Flexray und Asynchronmessung. Letztere kommt üblicherweise für Benchmark-Untersuchungen zum Einsatz. Da der Flexray-Extender die Busparameter ermittelt, kann der Anwender auf relativ einfache Weise an einem fremden Fahrzeug Standardsignale messen. Im Protokollmodus erfasst der Extender die Daten über das standardisierte XCPon-Flexray-Protokoll. Durch den Einsatz von XCP verhält sich das Messmodul wie ein Steuergerät. Die Definition der Protokollparameter ist in den jeweiligen Beschreibungsdateien festgelegt. Die Kommunikation mit dem Datenlogger erfolgt über eine 10/100Base-TX-Verbindung. Damit stehen dem Anwender sämtliche Funktionen des Datenloggers wie Onlineberechnungen, Trigger- und Speicherfunktionen zur Verfügung. Die Einrichtung des Datenloggers und des Flexray-Extenders erfolgt im Konfigurationsbereich von IPEmotion. Über den Import einer A2L-, Fibex- oder Autosar-Beschreibungsdatei werden alle benötigten Parameter eingelesen. Unterstützt wird der Flexray-Extender ab dem IPEmotion Logger PlugIn V03.50 zusammen mit der entsprechenden TESTdrive-Version.
(av)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit