
Das System entspricht den Normen CIE 121-1996 und IESNA LM-75-01 (Bild: GL Optic)
Das Goniophotometer-System eignet sich für die vollständige photometrische Charakterisierung von Lampen in H- und V-Achsenkoordinaten und findet somit Anwendung bei der Außenbeleuchtung von Fahrzeugen, wie zum Beispiel Scheinwerfer, Blinker oder Bremsleuchten.
Das System entspricht den Normen CIE 121-1996 und IESNA LM-75-01, welche photometrische und farbmetrische Fernfeld-Messsysteme regeln. Zusätzlich entspricht es den UN/ECE und SAE/FMVSS Standards. Mit einem schnellen Photometer sind Messungen aus Entfernungen von >3 m, 10 m und 25 m möglich. In Kombination mit verschiedenen Spektralphotometern, wie zum Beispiel GL Spectics 5.0 Touch oder dem GL Photometer 3.0 LS + Flicker, lässt sich der Funktionsbereich je nach Anwendungsgebiet und Messaufgabe erweitern. Das Goniometersystem ist für Prüflinge mit Abmessungen von bis zu 1800 mm und einem Gewicht von bis zu 50 kg geeignet.
Das Goniophotometer GLG A 50-1800 wurde für die tägliche Anwendung in Forschungs- und Entwicklungslabors und in Labors von Produktkonformitätsprüfungszentren entwickelt.
(aok)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Quantenvorteil für reale Anwendungen schaffen
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickeln einen hochskalierbaren Raumtemperatur-Quantencomputer, basierend auf Atomen in optischen Gittern.Weiterlesen...

IoT und KI: Das sind die Trends 2022
Die vierte globale IoT-Umfrage von Farnell im Jahr 2022 bestätigt das anhaltende Wachstum des IoT und stellt die zunehmende Verwendung von KI-Technologie und den Bedarf an Partnern für die Bereitstellung von IoT-Lösungen als Trends heraus.Weiterlesen...

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit