
Die Accelerator-Karte arbeitet mit 16 virtuellen Kernen. (Bild: Brainchip)
Brainchip hat die ersten Accelerator-Karten an einen großen europäischen Automobilhersteller ausgeliefert. Damit ist er der erste kommerziell verbaute Hardwarebeschleuniger für gepulste neuronale Netzwerke (SNN). Der Accelerator kommt vor allen in Fahrerassistenzsystemen und Anwendungen für das automatisierte Fahren zum Einsatz.
Er erhöht die Performance der Studio-Software von Brainchip sowie die Verarbeitung der Algorithmen zur Objekterkennung. Die Accelerator-Karte erkennt, analysiert und verfolgt Objekte mit Hilfe der SNN-Technologie. Damit ist die Technologie rund siebenmal schneller bei der Bildbearbeitung als traditionelle CNNs (Convolutional Neural Network) mit GPUs. Zusammen mit einer CPU mit 16 virtuellen Kernen kann der Accelerator 16 Kanäle mit einem Durchsatz von 600 FPS gleichzeitig bearbeiten. Für den Betrieb sind rund 15 W nötig.
(prm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Rohde & Schwarz erweitert die Bandbreite des Funkstörmessempfängers ESW
Damit EMV-Ingenieure höheren Messgeschwindigkeiten gerecht werden, stellt Rohde & Schwarz eine Breitbandlösung vor, die bis zu 970 MHz in Echtzeit messen kann.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit