
(Bild: Matthias Baumgartner)
Gleich zu Beginn zitiert Helmut Matschi IHS, die für das Jahr 2025 70 Milliarden Connected Devices voraussagen, wobei in den nächsten Jahren die Devices ohne eigenes Display hinzukämen, was zu einem Datenaustausch von 1400 Exabyte (1018) in 2025 führen werde.

Helmut Matschi (Continental): „Safety und Security ist ein ganz wichtiges Thema für End-to-End-Lösungen in der Zukunft.“
Matthias Baumgartner
Die Folge: „Der Markt wird ziemlich durcheinandergewirbelt“, aber es winke ein Profit von etwa zehn Prozent und deshalb kämen „vergleichsweise viele Firmen“ in dieses Segment hinein. Bis 2025 werde etwa ein Fünftel der Erlöse aus den neuen Feldern erzeugt.
2025 sollen drei Viertel der Neufahrzeuge ab Werk fest mit dem Internet verbunden werden, und damit stehe auch folgendes fest: „Cyber-Security ist eine große Nummer geworden.“ Daher sei es so wichtig, Cyber-Security im Rahmen eines ganzheitlichen Konzeptes in ein Gesamtkonzept zu integrieren.
„Ich möchte eine Lanze für Agilität brechen“, führt Helmut Matschi weiter aus. „Wenn man meint, dass agile Vorgehensweise ausschließlich Software betrifft, dann hat man weit gefehlt.“
Vom OEM bis in die einzelnen Tier-Stufen müsse Agilität gelebt werden, aber er spricht dabei auch explizit das Thema Strafzahlungen beim Nichteinhalten von Meilensteinen an, die zu einem klassischen Prozess, aber nicht zur Vorgehensweise der Continuous Integration im Rahmen eines agilen Prozesses passten. Für ihn ist Agilität die einzige Möglichkeit, „vernünftig diese Schwerpunktaufgaben der Zukunft anzugehen“.
Alfred Vollmer
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit