
Der Software-Stack Cycur-HSM 2.x ermöglicht unter anderem dem Aufbau sicherer Autorisierungsverfahren für Automotive-Anwendungen. (Bild: Escrypt)
Die Security-Software unterstützt alle typischen Use Cases wie Secure On-Board Communitation, Runtime Manipulation Detection oder auch sicheres Booten, Flashen, Loggen und Debuggen. Zu den neu hinzugefügten Funktionen gehören auf Elliptischer-Kurven-Kryptographie beruhende Schlüsselaustauschprotokolle zur Absicherung von Kommunikationskanälen. Auch stellt die Software sowohl Punkt-zu-Punkt- als auch Punkt-zu-Mehrpunkt-Protokolle (ECDH, ECBD) zur Verfügung.
Sie unterstüzt X.509v3-Zertifikate und somit den Aufbau von Vertrauensketten. In Kombination mit ihrer Trusted-Boot-Funktion ermöglicht Cycur-HSM 2.x somit eine sichere Autorisierung von Automotive-Anwendungen wie etwa Secure Diagnostics. Verfügbar ist die Software unter anderem für aktuelle MCUs von Infineon, ST Microelectronics und Renesas.
(na)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Teamleiter Hardware-Entwicklung - Ingenieur (m/w/x)
Interconsult Unternehmensberatung GmbH

Ingenieur Hardware-Entwicklung (m/w/x)
Interconsult Unternehmensberatung GmbH

Projektingenieur (Fachrichtung Automatisierungstechnik, Elektrotechnik o. ä.) im Bereich Maschinensteuerung & Automatisierung (m/w/d)
Schmoll Maschinen GmbH