Die Schränke erlauben Tests mit mehreren Prüflingen gleichzeitig im Temperaturbereich zwischen -40 °C und +180 °C.

Die Schränke erlauben Tests mit mehreren Prüflingen gleichzeitig im Temperaturbereich zwischen -40 °C und +180 °C. (Bild: Weiss Technik)

Die Clime-Event-Standardmodelle C600/40/5 benötigen aufgrund einer umfassenden Grundausstattung nur wenige Modifikationen am Schrank beim Nutzer vor Ort. Die Standardmodelle bieten eine hohe Temperaturwechselrate von 5 K pro Minute.

Aufgrund der Luftkühlung ist kein Kaltwassersatz notwendig, wodurch sich Kosten einsparen lassen. Mit 600 l Prüfvolumen erlauben die Schränke Tests mit mehreren Prüflingen gleichzeitig in einem Temperaturbereich zwischen -40 °C und +180 °C. Dies ermöglicht mehrere und bedarfsgerechte Einsatzmöglichkeiten. Das Kältemittel R449A mit einem GWP (Treibhauspotenzial, Global Warming Potential) von 1397 sorgt für die Nachhaltigkeit der Prüfschränke.

Die Prüfschränke lassen sich intuitiv über die Webseason-Bedienoberfläche inklusive eines großzügigen Touchdisplays steuern, während die Programmierung der Rechner über die kostenfreie Simpati-Software erfolgt. Durch diese Form der Programmierung entfällt die einzelne Eingabe komplexer Prüfschleifen am Display, was den Prüfern die Arbeitet erleichtert und Zeit sowie Prüfkosten einspart.

(aok)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?