
Rohm erweitert Produktportfolio: Neue Schottky-Barrier-Dioden für Automobilanwendungen. (Bild: Rohm)
Rohm hat sein Portfolio an Schottky-Barriere-Dioden (SBD) der RBR-Serie und RBQ-Serie um 24 kompakte Modelle erweitert. Die RBR-Serie umfasst jetzt zwölf weitere Produkte im 2,5 mm × 1,3 mm großen PMDE-Gehäuse mit Spannungsfestigkeiten von 30 V, 40 V und 60 V sowie Stromstärken von 1 A bis 40 A. Die RBQ-Serie erweiterte Rohm um zwölf 100-V-Produkte erweitert, die sowohl Versionen mit gemeinsamer Kathode als auch Einzeltypen mit 45 V, 65 V und 100 V Spannungsfestigkeit und 10 A bis 30 A Stromstärke umfassen. Die hinzugefügten Bauelemente eignen sich etwa für Schutz- und Gleichrichterschaltungen in Automobilen, Industrieanlagen und Verbraucheranwendungen. Die RBR-Serie zeichnet sich durch niedrige VF-Eigenschaften aus. Zwölf der Produkte verfügen über ein kompaktes PMDE- (2,5 mm × 1,3 mm) Gehäuse. Die RBQ-Serie verfügt über niedrige IR-Eigenschaften. Diese ermöglichen einen stabilen Betrieb in Umgebungen mit hohen Temperaturen und verringern so das Risiko eines thermischen Durchgehens. Die RBQ-Serie eignet sich für Anwendungen in Kfz-Antriebssträngen und für Stromversorgungen von Industrieanlagen, die in Umgebungen mit hohen Temperaturen arbeiten. Um den Bedarf an höheren Spannungen zu decken, wurden zwölf neue 100-V-Produkte hinzugefügt. Beide Baureihen sind nach dem AEC-Q101-Standard qualifiziert und gewährleisten eine hohe Zuverlässigkeit gemäß den Anforderungen der Automobilindustrie.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Quantenvorteil für reale Anwendungen schaffen
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickeln einen hochskalierbaren Raumtemperatur-Quantencomputer, basierend auf Atomen in optischen Gittern.Weiterlesen...

IoT und KI: Das sind die Trends 2022
Die vierte globale IoT-Umfrage von Farnell im Jahr 2022 bestätigt das anhaltende Wachstum des IoT und stellt die zunehmende Verwendung von KI-Technologie und den Bedarf an Partnern für die Bereitstellung von IoT-Lösungen als Trends heraus.Weiterlesen...

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit