
Die Leiterplatten von AT&S eignen sich für Automobil-Anwendungen wie Radar-Komponenten. (Bild: AT&S)
Autonomes Fahren benötigt speziell entwickelte Leiterplatten- und Verbindungstechnologien. AT&S bietet für diesen Anwendungsbereich Leiterplatten, die im Frequenzbereich bis 90 GHz eine stabile Performance liefern.
Diese Leiterplatten eignen sich beispielsweise für Radar-Komponenten. Dafür hat das Unternehmen verschiedene Materialien und Prozesse berücksichtigt, um Performance-Verluste zu minimieren. werden abhängig von verschieden Parametern auf der reflektiert, das heißt die ändert sich. Um Frequenzen von bis zu 90 GHz zu erreichen, müssen die Dielektrizitätskonstanten auf unter 3,0 sowie der Verlustfaktor auf weniger als 0,001 gesenkt werden. Dazu sind Materialien wie LCP, PTFE oder Polyamid mit Glasfasern und Harzmischungen nötig. Dünne Kupferfolien mit geringer Rauigkeit können die Verluste zusätzlich verringern. AT&S bietet asymmetrische Hybrid- bzw. Sandwich-Aufbauten (FR4 für die Digital-Layer und PTFE für die High-Speed-Layer) für Leiterplattentechnologien bis zu Frequenzen von 80 GHz an. Für noch höhere Frequenzen von bis zu 90 GHz setzt das Unternehmen auf einen homogenen Aufbau mit PTFE.
(prm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit