
Der Baustein kann acht RGB-Kanäle ansteuernund bietet duale Eingangsspannungen, um die Verlustleistung von LEDs in LIN-Anwendungen zu verringern. (Bild: Melexis)
Melexis erweitert seine LIN-RGB-LED-Controller um den Mehrkanal-Baustein MLX81118 für Umgebungsbeleuchtung und animierte Beleuchtung innerhalb eines LIN-Systems. Mit 24 Ausgängen, die jeweils bis zu 60 mA Strom bereitstellen, kann der MLX81118 acht RGB-Kanäle ansteuern. Die unabhängige PWM-Steuerung, die sich mit einer Auflösung bis zu 16 Bit konfigurieren lässt, ermöglicht es dem Controller, jeden Farbpunkt und jede Helligkeitsstufe zu erreichen. Der MLX81118 ergänzt den MLX81115 und MLX81113 von Melexis, um unterschiedliche Anwendungen zu adressieren. Im Gegensatz zum MLX81113, der hauptsächlich für klassische Umgebungsbeleuchtung eingesetzt wird, eignet sich der MLX81118 für verschiedene Anwendungen, bei denen mehrere RGB-LEDs über einen LIN-Knoten innerhalb eines oder mehrerer Module angesteuert werden müssen. Durch die Mehrkanalunterstützung eignet sich der MLX81118 auch für LIN-gesteuerte Beleuchtungsanimationen. Der MLX81118 verkleinert nicht nur die Stückliste und vereinfacht die Entwicklung mehrkanaliger Innen- und Außenbeleuchtungen, sondern senkt auch die LED-Verlustleistung aufgrund seiner dualen Eingangsspannung, die die Treiberspannung für die angeschlossenen LEDs optimiert. Damit vereinfacht sich das Wärmemanagement, die Module arbeiten zuverlässiger und der Stromverbrauch verringert sich. Die integrierte direkte und indirekte Temperaturüberwachung ermöglicht eine Temperaturkompensation für alle Kanäle, um stabile Farbpunkte über den gesamten Betriebstemperaturbereich von -40 bis 125 °C zu gewährleisten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit