
Der System-Watchdog ist unabhängig vom MicroAutoBox-II-Prozessor per FPGA in der Hardware umgesetzt, während individuell konfigurierbare Software-Watchdogs eine gezielte Überwachung von Software-Tasks im Anwendermodell ermöglichen. Sobald die Anwender-Software eine Zeitüberschreitung am System-Watchdog erzeugt, greifen die konfigurierten Verhaltensweisen. Solche Timeout-Verhalten können zum Beispiel das Sichern von Daten, das Setzen definierter Output-Werte oder ein kompletter Systemneustart sein. Der neue Watchdog-Mechanismus für die MicroAutoBox II steht mit dem dSPACE Software-Release 2013-A zur Verfügung.
(av)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Digi-Key ernennt Vizepräsidenten für globale Geschäftsentwicklung
Als neuer Vizepräsident für den Bereich der globalen Geschäftsentwicklung bei Digi-Key wird Mike Slater die weltweite Strategie des Distributors zur Kunden- und Lieferantenentwicklung koordinieren.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit