
Die Induktivitäten sind im Wertebereich von 0,22 µH bis 47 µH erhältlich. (Bild: Vishay)
Die Bausteine Ihle-2525CD-51, 3232DD-51 und 4040DD-51 verfügen über eine integrierte E-Feld-Abschirmung aus verzinntem Kupfer, die – bei Anschluss an Masse – die elektrische Feldstärke in 1 cm Abstand (mittig über Bauteil) um bis zu 20 dB verringert. Beim Einsatz der Ihle-Serie wird laut Vishay in den meisten Fällen eine teure faradaysche Abschirmung unnötig, was Kosten und Leiterplattenfläche spart.
Die Induktivitäten können bei Temperaturen bis 155 °C betrieben werden und besitzen vier Anschlüsse mit einer Koplanaritätsabweichung von ≤ 100 µm. Die Bauteile sind im Wertebereich von 0,22 µH bis 47 µH erhältlich, für Nennströme bis 36 A ausgelegt und sollen hohe Spitzenströme verkraften, ohne dabei in Sättigung zu gehen.
(ku)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit