
Die neuen projiziert-kapazitiven Touchscreens von Elektrosil bieten vielfältige Design-Möglichkeiten. Dank Multitouch mit 4-Punkt-Erkennung und Eingabe über Finger oder leitfähigen Stift eignen sie sich auch für Medizintechnik. Die Touchscreens mit Glas/Glas-Aufbau erfordern keine Minimum-Betätigungskraft und sind in Größen von 2,8″ bis 21,6″ mit Schutzgläsern bis zu 10 mm Stärke lieferbar. Temperaturbereich: -20 °C bis +80 °C. Zudem bietet Elektrosil komplette Lösungen an, etwa als Touch mit verklebter Schutzscheibe inklusive Controller und angepasster Firmware. Technische Produktberatung in der Entwicklungsphase, Lieferung von Prototypen für Versuchsaufbauten sowie kostenlose Muster zur Produktfreigabe, Serienproduktion und After-Sales-Service gibt es ebenfalls direkt beim Distributor.
Als kostengünstige Touch-Variante gibt es bei Elektrosil auch resistive Touch-Panels in bewährter 5-Draht-Technologie. Sie kombinieren die sichere Eingabe über Finger, Stift oder Handschuh mit einer langen Lebenszeit von bis 10 Millionen Eingaben. Die Panels sind in 2,5″ bis 23″ und auf Anfrage auch im Wide-Format verfügbar. Sie werden im Film/Glas- oder Glas/Glas-Aufbau in den Glasstärken 0,7 mm, 1,1 mm, 1,8 mm, 2,0 mm und 3,0 mm angeboten. Dabei liegt die Transparenz bei mindestens 83 %. Die technischen Features im Einzelnen: Prellzeit unter 5 ms, Linearität 1,5 %, Oberflächenhärte 3H, kleinste Spacer-Dot-Größe <0,0035 mm, Betriebstemperatur -10 °C bis +70 °C, Lagerung bei -40 °C bis +80 °C. Sie sind reflektions- und blendfrei, haben eine Anti-Newton-Ring-Struktur und sind auch mit integrierten Symbolen lieferbar. Für die Touchpanels in 5-Draht-Technologie entwickelt Elektrosil auch kundenspezifische Lösungen; zum Beispiel als Touchpanel, integriert in eine Folientastatur.
(lei)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Digi-Key ernennt Vizepräsidenten für globale Geschäftsentwicklung
Als neuer Vizepräsident für den Bereich der globalen Geschäftsentwicklung bei Digi-Key wird Mike Slater die weltweite Strategie des Distributors zur Kunden- und Lieferantenentwicklung koordinieren.Weiterlesen...

Thermischer Luftgeschwindigkeitssensor von Flusso
Mit dem thermischen Luftgeschwindigkeits-Sensor FLS122 baut Flusso sein Angebot an Durchfluss-Sensoren weiter aus. Er ist mit Außenmaßen von 3,5 mm × 3,5 mm speziell für die Luftgeschwindigkeitsmessung auf Platinen konzipiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit