
Das Hochspannungsprüfgerät HA 2200G im 4 HE 19″-Einschub hat einen voll elektrischen Hochspannungsgenerator. Im Gegensatz dazu arbeiten herkömmliche Geräte elektromechanisch mit einem motorisch angetriebenen Stelltransformator. Die Leistungselektronik ermöglicht eine Hochspannungsquelle bis 5000 V bei 500 VA Leistung. Die Hochspannung ist potenzialfrei. Dadurch wird in Verbindung mit weiteren Sicherheitseinrichtungen der Geräte ein uneingeschränkter Einsatz gemäß EN 50191 möglich. Neben der Hochspannungsprüfung bis 5000 VAC bei 50 Hz oder 60 Hz wird eine Hochspannungsprüfung bis 6000 VDC bei geringer Restwelligkeit erreicht.
Die technischen Daten decken alle Bereiche der üblichen Standards, (IEC, EN, UL, VDE etc.) ab. Isolationsmessung, ARC-Auswertung, Wirkstrommessung und 4-Leiter-Technik gibt es optional. Das völlig frei programmierbare Gerät verfügt über Rampenfunktion, interne Uhr/Kalender, potenzialfreie RS232-Schnittstelle (IEEE-Schnittstelle) für Drucker/Fernsteuerung, 24 VDC Steuerschnittstelle und 24 VDC Programmwahl.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...

Was Sie beim Bestellen von Bestückungsautomation beachten müssen
Wer in eine SMD-Bestückungslinie investiert, sollte sich einen kompetenten Partner suchen. Was dieser können sollte, warum Testproduktionen sinnvoll sind und wie das bei einem Systemlieferanten in der Praxis aussieht, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Thermischer Luftgeschwindigkeitssensor von Flusso
Mit dem thermischen Luftgeschwindigkeits-Sensor FLS122 baut Flusso sein Angebot an Durchfluss-Sensoren weiter aus. Er ist mit Außenmaßen von 3,5 mm × 3,5 mm speziell für die Luftgeschwindigkeitsmessung auf Platinen konzipiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit