
Die RBxx8BM/NS200-Schottky-Dioden eignen sich zum Einsatz in Antriebssträngen und xEVs. (Bild: Rohm)
Geeignet sind die 200-V-Schottky-Dioden für den Einsatz in Antriebssträngen und xEVs. Sie zeichnen sich durch geringe Leckströme von 8 µA beziehungsweise 15 µA und eine hohe Spannungsfestigkeit aus. Der Austausch der typischerweise in Fahrzeugen verwendeten Fast-Recovery-Dioden (FRD) und Gleichrichterdioden durch RBxx8BM/NS200-Dioden verringert die Leistungsverluste der jeweiligen Anwendung und ermöglicht aufgrund der geringeren Wärmeentwicklung auch kleinere Gehäusedesigns. Dies trägt wiederum zur Platzersparnis bei.
Die RBxx8-Serie verwendet ein für hohe Temperaturen optimiertes Sperrmetall, das die IR-Eigenschaften verbessert. Dies ermöglicht in Automobil- und Industrieanwendungen einen sicheren Betrieb bei hohen Temperaturen und verhindert ein thermisches Durchgehen.
(na)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit