
Svt testet Neuentwicklungen von Brandschutzkomponenten für Batteriespeichersysteme im Batterie-Testzentrum des TÜV Rheinland ACT in Aachen. (Bild: TÜV Rheinland ACT)
Im Auftrag von Herstellern entwickelt svt Brandschutzkomponenten für Batteriespeichersysteme bis zur Marktreife und testet diese gemäß den jeweiligen nationalen und internationalen Normen. Im Aachener Testzentrum ist es zudem möglich, ein Batteriesystem kontrolliert zu einem Thermal Runaway zu bringen und so die Wirksamkeit der erarbeiteten Sicherheitskonzepte zu überprüfen. Für die Tests bringt svt seine Expertise im passiven Brandschutz und speziell für Lösungen im Batteriebereich in die Partnerschaft ein. TÜV Rheinland ACT verfügt am Standort Aachen seinerseits über Fachleute, Testkapazitäten und vielfältige Prüfdienstleistungen rund um die Batterie.
Das gemeinsame Ziel der Kooperation ist der bestmögliche Brandschutz im gesamten Batterie-Lebenszyklus. Nach dem Ausbau des Standorts Aachen wird es ab 2022 möglich sein, auch größere Batterie-Systeme mit Ladungen von mindestens 150 kWh, Abmessungen von mindestens 2,3 m × 1,6 m × 0,4 m und einem Gewicht von ca. 800 kg zu testen.
Pre-Test-System für Li-Ionen-Batterie im Video
Mit einem patentierten Testverfahren kann svt die Belastungen simulieren, die während eines Battery-Events auf ein Batteriegehäuse wirken. Das Video zeigt, wie sich eine herkömmliche ungeschützte Aluminiumplatte im Vergleich zu einer mit dem Brandschutzmaterial isolierten Aluminiumplatte verhält. Das zusätzliche Material verhindert ein Durchbrennen des Systems und schützt so die Umgebung vor dem Austritt von Feuer und heißen Gasen.
Patentierte Pre-Tests und Brandklassifizierungstest nach UL 94
Vor den gemeinsamen Tests mit dem TÜV Rheinland ACT unterzieht svt seine Brandschutzlösungen einem eigens patentierten Pre-Test-System. Dabei werden Gefahrensituationen simuliert: Die Brandschutzmaterialien werden extremen Temperaturen von > 1000 °C und dem Beschuss mit Partikeln ausgesetzt. Dabei lässt sich genau einstellen, wie lange und in welcher Stärke das Brandschutzsystem die Belastungstests durchlaufen soll. Diese Pre-Tests ermöglichen svt eine optimierte und schnelle Materialvorauswahl. Bislang hat svt mit seinem patentierten Verfahren über 180 verschiedene Brandschutzmaterialien und -kombinationen geprüft. Außerdem kann das Unternehmen mit seiner Laborausstattung einen orientierenden Brandklassifizierungstest nach UL 94 durchführen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Quantenvorteil für reale Anwendungen schaffen
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickeln einen hochskalierbaren Raumtemperatur-Quantencomputer, basierend auf Atomen in optischen Gittern.Weiterlesen...

IoT und KI: Das sind die Trends 2022
Die vierte globale IoT-Umfrage von Farnell im Jahr 2022 bestätigt das anhaltende Wachstum des IoT und stellt die zunehmende Verwendung von KI-Technologie und den Bedarf an Partnern für die Bereitstellung von IoT-Lösungen als Trends heraus.Weiterlesen...

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit