Mit dem Release 8.0 erweitert IPG seine Simulationssoftware um neue RSI-Sensormodelle für den virtuellen Fahrversuch.

Mit dem Release 8.0 erweitert IPG seine Simulationssoftware um neue RSI-Sensormodelle für den virtuellen Fahrversuch. (Bild: IPG)

Im Rahmen der aktuell veröffentlichten Version seiner Car-Maker-Produktgruppe hat IPG sein Sensorportfolio um das Sensormodell Lidar RSI (Raw Signal Interfaces) erweitert. Das Sensormodell aus der RSI-Klasse ermöglicht eine detaillierte virtuelle Abbildung der von Lidarsensoren erfassten Daten. Release 8.0 steigert zudem die Leistungsfähigkeit des Lidar-RSI und vorangegangener Sensormodelle, indem es mehrere GPUs parallel nutzen kann und so zum Beispiel die Rohdaten-Fusion von Kamera, Radar, Ultraschall und Lidar in Echtzeit testet – im Fall von umfangreichen Testkatalogen auch auf einem HPC-System oder in der Cloud.

IPG folgt mit dem Release 8.0 seiner Simulationssoftware dem Trend, die Fahrzeugentwicklung durch virtuelle Prüfverfahren zu unterstützen. Hohe Anforderungen an Fahrsicherheit, Fahrkomfort, verschiedene elektrische Antriebssysteme und das automatisierte Fahren steigern auch in Zukunft den Bedarf an virtuellen Fahrversuchen.

Um Algorithmen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) zu trainieren und abzusichern, integriert die Software außerdem das Kameramodell Camera RSI in die Software. Das Modell kann semantisch segmentierte Bilddaten liefern und hilft dabei, manuelle Merkmalsextraktion und Klassifizierung von Bildern zum Training von neuronalen Netze zu reduzieren.

Zusätzlich zu den RSI-Modellen führte IPG mit der Software auch Neuerungen im Bereich Powertrain und Fahrdynamik ein. Die Testbed-Produktlinie dient hierbei als Prüfstandschnittstelle für Powertrain-Anwendungen sowie passende Prozessintegrationstools für die Einbindung des virtuellen Fahrversuchs in Prüffelder. Die Fahrdynamikmodellerweiterungen für die E-Fahrzeugentwicklung des Release 8.0 ermöglichen zudem eine vereinfachte fahrdynamische Bewertung von Hybrid- und vollelektrischen Fahrzeugen durch die automatische Berücksichtigung und Positionierung von E-Fahrzeug-spezifischen Einzelmassen im Fahrzeugchassis.

 

(aok)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

IPG Automotive GmbH

Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
Germany