
Die ES583-Schnittstelle kann zur Erfassung von Messdaten, Applikation, Diagnose sowie zur Reprogrammierung des Flashspeichers von Steuergeräten über Flexray zum Einsatz kommen. Dabei sorgt ein Schnittstellen-interner zweiter Flexray-Knoten für die Initiierung der Kommunikation mit dem angeschlossenen Busteilnehmer. Dadurch ist es beispielsweise möglich, ein einzelnes Steuergerät im Labor ohne die Flexray-Umgebung, an die das Gerät im Fahrzeug angeschlossen ist, zu flashen. Zur einfachen Integration des ES583-Moduls in Softwarewerkzeuge von Fremdanbietern bietet ETAS mit dem „ECU and Bus Interfaces Integration Package EBI-IP“ eine offene Schnittstelle an.
(av)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Digi-Key ernennt Vizepräsidenten für globale Geschäftsentwicklung
Als neuer Vizepräsident für den Bereich der globalen Geschäftsentwicklung bei Digi-Key wird Mike Slater die weltweite Strategie des Distributors zur Kunden- und Lieferantenentwicklung koordinieren.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit