
Durch eine optische Schnittstelle ermöglicht ein achsloser Motor mit einem hohlen Antriebsrad die Ausleuchtung mit einer LED. Da das Licht der LED direkt durch den Zeiger geleitet wird, entstehen keine Verluste bei der Lichtintensität. Dadurch sinkt die Lichtabstrahlung unter der Zeigerkappe. Im Vergleich zu Antrieben mit massiver Achse hat der 6403 eine vier- bis sechsmal höhere Lichtintensität, die auch bei veränderter Winkelstellung des Zeigers gleich bleibt. Dank Nieten, die in das Gehäuse integriert sind, ist der Motor kompatibel mit lötfreien SMD-Kontakten.
(Rao)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Würth erweitert Logistikzentrum
Mit der Erweiterung des Logistikzentrums in Bad Mergentheim erhöht Würth nicht nur die Kapazität auf 235.000 Palettenlagerplätze, sondern auch den Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad innerhalb der Logistik.Weiterlesen...

Kübler Hightech-Beratung vertreibt intelligente Lagerlösung
Intelligente Lagerlösungen sind nicht mehr nur großen Unternehmen vorbehalten. Das Smart Storage System von Arcadia (Vertrieb: Kübler) ist eine intelligente Lagerlösung, die bei der Verwaltung und Rückverfolgbarkeit von SMD-Bauteilen unterstützt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit