
ZF Friedrichshafen errichtet ein neues F&E-Zentrum in China (Bild: ZF Friedrichshafen)
ZF Friedrichshafen errichtet ein drittes Forschungs- und Entwicklungszentrum in China, um einen zusätzlichen Bedarf an Engineering-Kapazitäten im Bereich automatisiertes Fahren und E-Mobilität abzudecken.
Der Automobilzulieferer investiert rund 90 Millionen Euro in den Aufbau des neuen Zentrums. Dieses soll 2023 in Guangzhou im Süden des Landes in Betrieb gehen.
Die Mitarbeiter im Entwicklungszentrum in Guangzhou sollen über Kompetenzen im Engineering verfügen und sich mit Softwareentwicklung und verwandten Technologien für die Mobilität der Zukunft beschäftigen. Das Zentrum wird auch eine Außenstelle der in Schanghai ansässigen Forschungs- und Entwicklungszentren beherbergen.
Aktuell hat ZF zwei Entwicklungszentren in China. Diese haben Schwerpunkte bei der aktiven und passiven Sicherheitstechnik sowie bei der Antriebs- und Fahrwerktechnik.
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit