
Von links: Wu Jianbo, CFO von Wolong Electric Group, Chen Jiancheng, Chairman von Wolong Electric, Jörg Grotendorst, Leiter der ZF-Division E-Mobility, Dr. Ye Guohong, Leiter E-Mobility Asia Pacific von ZF bei der Vertragsunterzeichnung. (Bild: ZF Friedrichshafen)
ZF Friedrichshafen und das chinesische Unternehmen Wolong Electric Group haben die Gründung eines Joint Venture zur Produktion von Komponenten und Elektromotoren vereinbart.
Das Joint Venture mit dem Namen Wolong ZF Automotive E-Motors Co. Ltd wird Elektromotoren und -komponenten für den Einsatz in ZF-Antriebssystemen und für den freien Markt produzieren. Im Rahmen dieser Partnerschaft zogen die Unternehmen bereits einen Großauftrag für E-Motor-Komponenten für Hybrid- und E-Antriebe an Land.
ZF hält an dem Joint Venture 26 Prozent der Anteile. Der Sitz des Gemeinschaftsunternehmens in Shangyu in der chinesischen Provinz Zhejiang soll einen guten Zugang zum chinesischen Absatzmarkt bieten. Auch hoffen die Partner, Einkaufspotenziale heben zu können. Bis zum Jahr 2025 sollen bis zu 2000 Beschäftigte bei Wolong ZF Automotive E-Motors tätig sein.
„Mit diesem Joint Venture erweitern wir unsere Wertschöpfungskette mit wesentlichen Komponenten für Elektromotoren und stellen einen besseren Zugang zu Kunden und Lieferanten in China sicher“, sagte Jörg Grotendorst, Leiter der ZF-Division E-Mobility.
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Digi-Key ernennt Vizepräsidenten für globale Geschäftsentwicklung
Als neuer Vizepräsident für den Bereich der globalen Geschäftsentwicklung bei Digi-Key wird Mike Slater die weltweite Strategie des Distributors zur Kunden- und Lieferantenentwicklung koordinieren.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit