Altera stellt APEX II-Familie vor - mit Leistungsmerkmalen für High-Speed-Datenpfad-Applikationen. mehr...
Bei MSC Vertriebs GmbH - PC-Systemtechnik: ist ein Visualisierungs-Terminal mit PISA-Board und 8,2“ Farbdisplay. mehr...
Im "Safe Human Interaction Cockpit" von ZF und Faurecia kommuniziert das Fahrzeug einfach und effektiv mit dem Fahrer. Damit steigen Sicherheit und Komfort im Auto – etwa beim automatischen Einstellen des Sitzes oder der intuitiven Übergabe der Steuerung ans System (und umgekehrt).
Software macht aus jedem mikroprozessorgesteuerten Produkt schnell und preisgünstig ein vernetztes und über das Internet erreichbares Gerät. Für Entwickler, die Transceiver von Echelon anwenden, ist die Software lizenzfrei. mehr...
Mit der Kombination aus Bediengerät ITS68, Funkmodem CR3100 und integrierter Software lässt sich eine schnelle Maschinenüberwachung über Easy-SMS realisieren. Dabei gestaltet sich die Inbetriebnahme einfach. Nach dem Verbinden aller Komponenten mit den zugehörigen Kabeln wird die Spannungsversorgung angeschaltet und die Meldetexte für 16 SMS-Meldungen können direkt oder über die enthaltene PC-Software konfiguriert werden. Anschließend ist […] mehr...
MICREL hat einen UHF Sender- und Empfänger-IC mit sehr geringem Stromverbrauch entwickelt. mehr...
Fibre Channel, ein aufkommender Industrie Standard der FCIA (Fibre Channel Industry Association), bietet sichere Übertragungsraten im Gigabit/s-Bereich. Durch die Kombination der besten Eigenschaften von SCSI und Netzwerk-Technik, liefert Fiber Channel eine gesteuerte, leistungsfähige und sichere Datenkommunikation. Die Intelligenz und die Sicherheit sind hierbei in Hardware anstelle von Software ausgeführt. Fibre Channel bietet hohe Übertragungsgeschwindigkeiten für […] mehr...
Da die produzierten Module für den Einbau in kostengünstige batteriebetriebene Produkte vorgesehen sind, haben die mechanischen Abmessungen einen hohen Stellenwert. mehr...
Das Touch-Terminal Cimrex 91 vereint Vorteile der Cimrex-Baureihe mit dem hochauflösenden resistiven Touchscreen und hintergrundbeleuchteten 10,4-TFT-Display. Bilder und Symbole werden mit bis zu 250 Farben detailliert dargestellt. Großer Datenspeicher und Echtzeitverhalten erlauben auch den Einsatz als Datenlogger mit maximal sechs Signalwerten pro Trenddatenseite. Integrierte Transferfunktionen ermöglichen eine direkte Datenübertragung an übergeordnete Rechnersysteme. Die Echtzeituhr kann […] mehr...
Zum sicheren Anschließen von Messkarten an die Messaufnehmer bietet Meilhaus Electronic eine umfangreiche Palette an Anschlussblöcken und Kabeln an. Damit lassen sich die Signalleitungen übersichtlich und störungsfrei anschließen und die Messwerte unverfälscht in den PC bringen. Die im PC eingesteckten Messkarten werden mit Hilfe der Kabel des Typs ME AK-xx mit den Messblöcken Typ ME-AB-Dxx […] mehr...
Stratos Profibus-Analysegeräte für die der Chemie-/Petrochemie mit einer Datenübertragung von 31,2 Kbit/s entsprechen der internationalen Norm IEC 1158-2 für PA-Geräte. mehr...
In drei unterschiedlichen Größen gibt es die Plastic-Push-Pull-Steckverbinder (PPPC) aus Kunststoff für Crimp-, Löt- oder Printanschluss. Die Kontakte sind gestanzt oder gedreht und haben einen Durchmesser von 0,7 mm. Ausgestattet mit bis zu 27 Polen verfügen die Steckverbinder über eine gute chemische Beständigkeit und sind autoklavierbar. Sie bieten 100%-igen Berührungsschutz und sind nicht magnetisch. Die […] mehr...
Fine Point Technologies, Inc. wurde in das Value Added Reseller (VAR) Programm von Wind River aufgenommen. mehr...
Von Hitachi Europe kommt der 16-bit-Mikrocontroller H8/3052F, der mit seinem integrierten Flash-Speicher von 512 KByte die Integration von Kommunikationsfunktionen in Motorsteuerungen und Industrieapplikationen ermöglicht. Der Baustein eignet sich auch als Upgrade für den H8/3048F, denn Anschlussbelegung und Peripherie-Bestückung sind weitgehend unverändert, sodass ein Redesign bestehender, auf dem H8/3048F basierender Systeme problemlos möglich ist. Der neue […] mehr...
PMC-Sierra erweitert das bestehende Portfolio um einen Dual-Port-Gigabit-Ethernet-Controller. mehr...
Einfache Inbetriebnahme und Bedienbarkeit ermöglicht die Füllstand-Radarmesslinie Micropilot M in Zweidrahttechnik. Mit Hilfe eines vierzeiligen Klartextdisplays erfolgt der Abgleich schnell, einfach und menügeführt. Eine Hüllkurve ist im Gerätedisplay darstellbar. Dadurch kann eine Überprüfung der Messwerte auf Plausibilität auch im Ex-Bereich direkt vor Ort am Gerät erfolgen. Weitergehende Möglichkeiten, z. B. Hilfetexte per Mausklick und ausführliche […] mehr...
Universelle Einsatzmöglichkeit bedeutet bei Kraftaufnehmern vor allem ein einfaches und schnelles Integrieren des Aufnehmers in eine vorhandene Konstruktion. mehr...
Der ’SignalExplorer C‘ ist ein Digitalspeicheroszilloskop mit 4 Eingangskanälen mit je 500 KB Speichertiefe und max. 1 GS/s. Abtastrate. Das 5,5 kg leichte Gerät hat standardmäßig einen 16,3 cm großen TFT-Farbbildschirm, eine USB-Schnittstelle, erweiterte Triggerfunktionen und eine leistungsfähige Mathematik mit FFT-Funktionen. Als Optionen stehen u. a. ein eingebauter Drucker und weitere Schnittstellen, z. B. Ethernet, […] mehr...
‘TM 433‘ ist ein batteriebetriebenes, drahtloses Messsystem. Es besteht aus einem oder mehreren Sendern sowie Empfängern im 433-MHz-Frequenzbereich. Jeder Sender hat 5 analoge Eingänge 0… 2,5 V mit einer Auflösung von 16 Bit sowie 4 galvanisch getrennte Schalteingänge 5…24 VDC. Sensormodule ermöglichen den direkten Anschluss von Sensoren wie Pt-100 oder Thermoelemente mit Stromausgang 0(4)…20 mA […] mehr...
Dem Trend zu kleineren, intelligenteren und kostengünstigeren Druckmessgeräten folgend, gibt es die Serie U3, ein digitales Miniatur-Manometer zur Drucküberwachung. Ein wichtiges Merkmal stellt die Miniaturbaugröße (20 x 40 x 42 mm, Masse: 30 g) dar. Mit vier verschiedenen Ansprechzeiten von 2 bis 512 ms wird der Einsatz der Serie bei Anwendungen mit starken Druckschwankungen ermöglicht. […] mehr...
Seit etwa 15 Jahren übernimmt der PC in der Messtechnik zahlreiche Aufgaben. Hatte die PC-Messtechnik zu Beginn den Ruf einer Billiglösung, so konnte sie sich mittlerweile in vielen Bereichen durchsetzen, die bisher die Domäne von Instrumenten waren. mehr...