Für komplexe Lötaufgaben setzt der Lötanlagenbauer Eutect verstärkt auf Sechs-Achs-Roboter. Die Roboter sind im Vergleich zu herkömmlichen Achs-Kinematiken dynamischer und benötigen darüber hinaus weniger Bauraum. Sie lassen sich frei integrieren und maximieren zudem die Flexibilität in den Bewegungen. mehr...
Der Verkaufswert von professionellen Service-Robotern ist von 2018 auf 2019 weltweit um 32 % auf 11,2 Milliarden US-Dollar gestiegen, meldet die International Federation of Robotics (IFR). Aktuell legen die Verkaufszahlen weiter zu. mehr...
Escha erweitert sein Portfolio um konfektionierbare M12-Steckverbinder für Kabeldurchmesser von 4,5 mm bis 8 mm und Aderquerschnitte zwischen 0,25 mm² und 1 mm². mehr...
In ihrer Anwendung bietet die Plattform-Lösung ActyxOS von Actyx unter anderem mit KPI-Dashboards Bekanntes und Bewährtes. Bei der Infrastruktur geht das Start-Up jedoch neue Wege. mehr...
Der Digitalisierungsschub in der deutschen Industrie in Folge der Corona-Pandemie hat eine große Schattenseite: Viele der spontan umgesetzten Maßnahmen sind im Hinblick auf die Cyber-Sicherheit problematisch. Im aktuellen Lagebericht warnt das BSI vor den Folgen. mehr...
HMS Industrial Networks ergänzt mit dem Gateway CANnector sein Angebot im Bereich der Ixxat-CAN@net-NT- und CANbridge-NT-Serie um ein Gerät mit erweitertem Schnittstellen- und Funktionsumfang sowie einer Logging-Funktion. mehr...
Der steigende Absatz von batterie- und hybridbetriebenen Fahrzeugen bei relativ kurzen Produktlebenszyklen stellt eine Gefährdung der Versorgungssicherheit für die elektrische Antriebsindustrie und andere Industriebranchen dar, warnt der ZVEI und liefert gleichzeitig Lösungsansätze. mehr...
Workaround, ein Hersteller ergonomischer, scanbarer Arbeitshandschuhe und speziellen Barcode-Scannern für die Industrie, stellt die Produktion seines Standard-Handschuhs ProGlove ein und setzt ganz auf Handschuh-Manschetten, die über beliebige Handschuhe gestreift werden können. mehr...
Das modulare Embedded System MX1-10FEP-D von ICP Deutschland hat sich Funktionstests von NVIDIA unterzogen und wurde als „NGC Ready“ eingestuft. mehr...
HMS Industrial Networks hat ein Gateway beziehungsweise einen Protokollumsetzer für die bidirektionale Kommunikation zwischen Profinet-SPSen in der automatisierten Fertigung und BACnet IP/MSTP-Gebäudemanagementsystemen entwickelt. mehr...
ABB hat einen Auftrag über 800 Industrieroboter von Volkswagen Nutzfahrzeuge erhalten. Sie sollen im Karosseriebau von Elektrofahrzeugen eingesetzt werden. mehr...
Der magnetische Winkelsensor posirot Pras1 von ASM misst nur 10,6 mm im Durchmesser und hat eine Länge von 53 mm. mehr...
Ethernet und speziell Industrial Ethernet wie Profinet sind beliebte Fachausdrücken im Produktionssektor. Obwohl ähnlich, weisen beide unterschiedliche Merkmale und Vorteile auf. Der folgende Beitrag erläutert Ethernet und Industrial Ethernet und zeigt, in welchen Punkten sich beide unterscheiden. mehr...
Forscher des Fraunhofer FKIE und der RWTH Aachen haben das Internet nach Schwachstellen in Steuerungen auf Basis des Standards OPC UA gesucht und festgestellt, dass der als sicher geltende Standard in 92 % der Fälle nicht sicher war, da er falsch konfiguriert wurde. mehr...
Wird Künstliche Intelligenz (KI) irgendwann den Menschen versklaven und die Weltherrschaft übernehmen oder ist die Technologie hoffnungslos überschätzt und wird nie richtig funktionieren? Der Digitalverband Bitkom hat eine repräsentative Umfrage gemacht. mehr...
Der ABB-Konzern verzeichnet im 3. Quartal 2020 einen Auftragseingang von 6,1 Milliarden US-Dollar, auf vergleichbarer Basis 8 % weniger als im Vorjahresquartal. Das Ergebnis der Geschäftstätigkeit beträgt 71 Millionen US-Dollar, die Marge 1,1%. mehr...
Icotek hat sein Produktprogramm mit Adaptertüllen für sein Adapter-System Imas-Connect um die beiden Varianten AT-PP und AT-K-M erweitert. mehr...
Hummel bietet die Kabelverschraubungen der Reihe HSK-M in den Größen M12 bis M63 in bleifreien Varianten an. mehr...
Die Ultraschallsensoren der Produktreihen U300 und U500/UR18 von Baumer ermöglichen die Erkennung von einer oder mehreren Lagen auch bei kritischen Dicken von Folien, Papier, Pappe, Etiketten oder sogar dünnen Blechen. mehr...
Beckhoff hat die EtherCAT-Klemmenserie EL51xx zur Auswertung von 5-V-Inkremental-Encodern mit RS422- und TTL-Signalen um vier Modelle erweitert: EL5102, EL5112, EL5122 und EL5131. mehr...