‚EdgeLock 2GO‘ heisst die Plattform für die Wartung und das Management von IoT-Geräten und -Diensten von NXP Semiconductors. mehr...
Das Familienunternehmen Fritz Kübler verzeichnet im Geschäftsjahr 2020 in der Unternehmensgruppe einen leichten Umsatzrückgang von etwa 2 % auf 65 Millionen Euro. mehr...
Dr. Mirko Lehmann wird zum 1. April 2021 Geschäftsführer von Endress+Hauser Flow beziehungsweise des Product Centers für Durchflussmesstechnik der Endress+Hauser-Gruppe in Reinach. mehr...
Die Messtechnik-Software Dasylab, die von measX vertrieben wird, unterstützt in ihrer neuen Version 2020.1 auch CAN-Interfaces von Peak-System Technik. mehr...
Wer in der Industrie CAN FD einsetzen will, kann Wissen, welches für klassisch CAN aufgebauten wurde, im CAN FD Umfeld, wiederverwenden. Doch auch neue Dinge müssen bei der Migration gelernt werden. mehr...
Igus erweitert die Einsatzmöglichkeiten seiner Wellgetriebe aus Kunststoff. Die Redaktion sprach mit Stefan Niermann und Alexander Mühlens über einen Einsatz als Roboter-Gelenk, die Ansteuerung und was RBTX.de damit zu tun hat. mehr...
Der Elektronik-Distributor RS Components (RS) hat sein Vertriebssortiment um mehr als 2500 weitere Automatisierungsprodukte für Schaltschrank- und Schalttafelbau aus der Produktreihe ‚Complete line‘ von Phoenix Contact erweitert. mehr...
Die BLDC-Motor-Baureihe dPro von Dunkermotoren ist jetzt auch mit EtherCAT-Schnittstelle verfügbar. mehr...
Die IXON Cloud 2 ist der Beginn der IIoT-Revolution. Die rundum erneuerte Cloud-Plattform ist wohl die kompletteste IoT-Lösung für Maschinenbauer und Systemintegratoren. mehr...
Der Prozessor-Hersteller Silicon Labs und Edge Impulse, eine Entwicklungsplattform für maschinelles Lernen auf Edge-Geräten, kooperieren bei der Beschleunigung von Machine Learning (ML) -Anwendungen. mehr...
Die Schnittstelle Python Wrapper von Delphin Technology für die API der Software DataService macht die Fernsteuerung und das Auslesen von Echtzeitdaten flexibler. Die DataService-API ist so auch mit Python-Skripten kompatibel. mehr...
Der europäische Maschinenbau-Verband European Engineering Industries Association (EUnited) hat eine Charta für die künftige Zusammenarbeit von Robotern und Menschen veröffentlicht – die Good-Work-Charter. mehr...
Einige der größten Optimierungspotenziale im Maschinenbau liegen in der Digitalisierung der Wertschöpfungskette. Bei den Digitalisierungsprojekten in dieser Branche hat der Software-Hersteller Inform fünf häufige Schwachstellen identifiziert. mehr...
Wiesemann & Theis hat sein Produktprogramm an IoT- und Industrie 4.0-Produkten um einen MQTT-Broker, die MQTT.box, für die Hutschiene erweitert. mehr...
Der US-amerikanische Netzwerktechnik-Hersteller Belden übernimmt für rund 71 Millionen US-Dollar den belgischen Anbieter von Netzwerk-Infrastrukturlösungen für die Automatisierungstechnik, OTN Systems. mehr...
Der Elektronik-Distributor Arrow Electronics vertreibt ab sofort die EchoRing-Produkte für die WLAN-/WiFi-Kommunikation von R3 - Reliable Realtime Radio Communications (R3) über seine e-Commerce Plattform. mehr...
Die Harting-Gruppe hat eine Kooperation mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) bei der Entwicklung innovativer Connectivity+-Lösungen vereinbart und erweitert damit eine seit Jahren bestehende Zusammenarbeit. mehr...
The Indoor Lab und Cepton entwickeln eine Lidar-basierte Crowd-Analytics-Lösung, die Daten für Social Distancing und Hygienemaßnahmen bereitstellt. Ein erster Test läuft am Flughafen von Orlando. mehr...
Deutschland ist der mit Abstand größte Industrie-Roboter-Markt in Europa, weltweit gesehen jedoch 'nur' auf Platz 4. Die USA erreichen Platz 9 – vor Belgien; die Top 3 liegen allesamt in Asien. mehr...
Piab hat die Greifer-Familie piSoftgrip um einen weiteren Zweifinger-Vakuumgreifer, Modell 50-2, erweitert, der für die Lebensmittel-/Schokoladenbranche geeignet ist. mehr...