2008 hat ASM seine Schablonenfertigung in Europa redundant auf Standorte in England, Deutschland und Ungarn aufgeteilt und die Seriennummern auf null zurückgesetzt. Jetzt feiert der Standort Bad Vilbel ein Jubiläum und liefert die Schablone mit der Nummer 200.000 aus. mehr...
Vom Entwicklungshaus zum versierten EMS-Anbieter: Mit dieser Strategie konnte Wildmoser Electronic kontinuierlich Marktführer aus der Automobilbranche, Medizintechnik und Industrie für sich gewinnen. Mit der Investition in die Versaflow-Selektivlöttechnik von Ersa setzt der EMS seinen Wachstumskurs fort. mehr...
Der israelische Hersteller Printcb und Dico Electronic haben eine Vertriebskooperation für die Kupferpaste Cop Pair CI-003 gestartet. Die zweikomponentige leitfähige Kupferpaste für Siebdruckanwendungen kommt vorzugsweise für gedruckte Elektronik zum Einsatz. mehr...
Viele Elektronikfertiger kommen nicht um eine Schutzbeschichtung herum. Nach wie vor behaupten sich Tauchlackieranlagen zum Conformal Coating empfindlicher Elektronik, die sowohl technische als auch ökonomische Vorteile bieten. mehr...
Welche Artikel von Productronic 2019 auf all-electronics.de das größte Interesse der Nutzer weckten, zeigt folgende Bilderstrecke. Klicken Sie sich durch und lesen Sie die spannendsten Beiträge. mehr...
Ingun Prüfmittelbau hat auf der productronica 2019 Prüflösungen für die 5G-Technik, Neuentwicklungen aus dem Kontaktstiftbereich sowie innovative Markiereinheiten vorgestellt. mehr...
Die Inlineanlage CL610 von Systronic kann für viele Anwendungen eingesetzt werden. Durch Anpassungen in Ausrüstung und Transportausführung lassen sich auch Lötformen oder andere Werkstückträger in hohen Stückzahlen und kurzen Taktzeiten reinigen. mehr...
Für den Schutz von Baugruppen gibt es ein breites Angebot am Markt. KC-Produkte hilft mit vier Schutzmethoden. mehr...
Die handelspolitischen Unsicherheiten machen sich auf dem weltweiten Markt für elektronische Bauelemente und Halbleiter bemerkbar: Der ZVEI geht 2019 von einem weltweiten Umsatzrückgang von 9 Prozent aus, während der deutsche Markt mit 4,4 Prozent Rückgang relativ robust bleibt. Das wirkt sich auf die hiesige Elektronikfertigung aus. mehr...
Würth Elektronik ist einer von 31 europäischen Partnern, die gemeinsam das neue Projekt „Advanced packaging for photonics, optics and electronics for low cost manufacturing in Europe” – kurz Applause – starten. mehr...
Die Hersteller von Maschinen für die Elektronikproduktion blicken laut VDMA mit einem Umsatzplus von mehr als 6 Prozent weiterhin positiv in die Zukunft: Im Rahmen der productronica 2019 veröffentlichte der VDMA die aus der aktuellen Geschäftsklimaumfrage der Mitgliedsunternehmen resultierenden Marktzahlen. mehr...
Mit welchen SMT-Konzepten können sich Elektronikfertiger im hart umkämpften Wettbewerb behaupten? Dieser Frage geht das 23. Europäische Elektroniktechnologie-Kolleg anhand fundierter Vorträge hochkarätiger Referenten nach. Zum 23. Mal findet die Konferenz auf Mallorca statt und zwar vom 25. bis 29. März 2020. mehr...
Eine hohe Anlagenverfügbarkeit ist ein wesentliches Kriterium in der Elektronikfertigung. Das gilt vor allem bei Reflow-Lötanlagen, weshalb SMT Thermal Discoveries das Prozessgas-Reinigungssystem KAT entwickelte. MSC Technologies konnte damit seine Produktivität weiter steigern. mehr...
Kitov AI, Entwickler und Hersteller automatisierter Lösungen für intelligente Sichtinspektionen, ist mit Systempartner ATE Care eine Vertriebskooperation eingegangen. Herzstück der Vereinbarung sind vollständig automatisierte visuelle Sichtprüfungslösungen für die End-of-Line-Inspektion. mehr...
Mitunter können auf der elektronischen Baugruppe selbst mit No-Clean-Flussmittel Korrosion und Dendritenbildung entstehen. Was ist für eine gute Baugruppenreinigung erforderlich? Emil Otto räumt mit den Mythen von Flussmittel und Reinigung auf. mehr...
Hermann Otto, auch bekannt unter Otto-Chemie, erweitert seine Novasil-Reihe um weitere Dicht- und Klebstofflösungen sowie Vergussmassen auf der Basis von Silicon-, Polyurethan- und Hybridtechnologien. Zur productronica 2019 stellte der Hersteller sein erweitertes Portfolio vor. mehr...
Ein neuer Ansatz für das Fan-out Wafer-Level Packaging, welches die Nachfrage nach breitbandigen Chip-zu-Chip-Verbindungen mit höherer Dichte erfüllt, hat viele Vorteile. In diesem Beitrag wird die Technologie vorgestellt und mögliche Applikationen werden gezeigt. mehr...
Jean-151 nennt Balver Zinn seine nach J-STD-004 A ROL0 klassifizierte Lotpaste, die die gesamte Prozesskette von der Körnung T3 bis zur Körnung T5 abbildet und erstmals zur productronica 2019 vorgestellt wurde. Wesentlicher Vorteil: Die Qualifizierungen erfordern nur noch ein Flussmittelmedium für verschiedene Körnungen. mehr...
Unter dem Motto „Meet and Treat“ startet SMT-Connect-Veranstalter Mesago zusammen mit In 4 Ma und ZVEI eine Tour durch Deutschland, um Unternehmen und Fachbesuchern hochkarätige Marktdaten, viel Networkingpotenzial sowie Informationen rund um die Fachmesse zu bieten. mehr...
Vom Inhouse-Fertiger zum Branchenprimus – in von 30 Jahren hat Omron einen bemerkenswerten Wandel hinsichtlich der Qualitätssicherung mit vielseitigen Inspektionslösungen hingelegt. Das japanische Unternehmen sieht sich als kompetenter Anbieter von Lösungen für die Fertigungsautomatisierung. mehr...