Segger arbeitet mit Andes zusammen, um den kompletten Entwicklungsprozess von Embedded-Systemen auf Basis von RISC-V-CPUs mit leistungsstarken und ausfallsicheren Tools und Bibliotheken zu unterstützen. mehr...
Cadence Design Systems hat mit der Cadence Tensilica DNA 100 Prozessor IP eine Deep-Neural-Network-Accelerator-Prozessor-IP (DNA) präsentiert. Mit einer Rechenleistung von 0,5 TeraMAC (TMAC) bis zu einigen 100 TMACs eignet sie sich für On-Device-Inferenz-Anwendungen von neuronalen Netzen. mehr...
Von Imagination Technologies steht die MIPS Warrior I-Klasse CPU I6500 zur Lizenzierung zur Verfügung, ein multi-threaded-, Multicore-, Multi-Cluster-Design mit mehreren Cores. Die allgemeine Verfügbarkeit wird im ersten Quartal 2017 erwartet. mehr...
Von Achronix sind jetzt die Speedcore embedded FPGA IP zur Integration in SoCs verfügbar. Der Kunde spezifiziert die optimale Chipgröße, die Leistungsaufnahme und die für seine Endanwendung erforderliche Ressourcenkonfiguration. mehr...
Immer mehr Anwendungen setzen auf hochauflösende Bildverarbeitung mit 1080p, 4K und mehr: Sowohl bei integrierten Kameras als auch bei videofähigen Displays steigt die Auflösung. Cadence beschreibt hier eine Methodik, wie Entwickler DSPs in ihre Designs integrieren um die Zielvorgaben hinsichtlich Performance und Energieverbrauch zu erreichen. mehr...
Seit der Grafik-IP-Spezialist Imagination im Februar 2013 den Prozessor-Veteran MIPS Technologies übernommen hat, arbeitet das Unternehmen an vielen Technologien, die SoCs schneller und sicherer machen sollen. Dabei denkt man auch an die Wurzeln des MIPS-Cores. mehr...
Imagination stellt ihre Ensigma-Whisper-Cores vor. Sie implementieren stromsparendes Wi-Fi, Bluetooth Smart oder eine Kombination aus beiden Standards. mehr...
Mit der Embedded-Lösung DT 7837, konzipiert für die Schall- und Schwingungsmesstechnik, bringt Data Translation eine neue Generation ARM-basierter, autonomer Messgeräte auf den Markt. mehr...
Für die Bereiche Industrie-, Consumer- und Haushaltsanwendungen bietet Spansion zwei neue Mikrocontroller der FM-Familie, die auf dem ARM-Cortex-M4-Kern basieren. mehr...
ARM liefert für seine Prozessoren des Typs Cortex-R5 jetzt auch die für eine Safety-Qualifikation erforderlichen Dokumente, so dass ARM-Prozessoren jetzt auch in sicherheitsrelevanten Anwendungen zum Einsatz kommen können – ein Faktum, das den Mikrocontroller-Markt gehörig umstrukturieren und langfristig weitreichende Konsequenzen zur Folge haben dürfte. All-electronics.de hat sich exklusiv bei ARM erkundigt. mehr...
Passend für Compact-PCI-Serial-Systeme, stellt EKF mit dem SK1-Chord einen PMC-Mezzanine-Modul-Träger vor. PMC-Module sind trotz der klassischen PCI-Schnittstelle weit verbreitet in vielen industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen. mehr...
TES Electronic Solutions hat ein Evaluations-Kit für die Grafikprozessor-IP-Cores D/AVE HD 2D /3D für Altera-FPGAs auf den Markt gebracht. mehr...
Mit dem SP4-Mambo stellt EKF eine Peripheriekarte für Compact-PCI-Serial-Systeme vor. Das Board verfügt über vier Steckplätze für PCI-Express-Mini-Cards in voller oder halber Baugröße. mehr...
Das SMT-lötbare Connect Core Wi-i.MX6 von Digi (Vertrieb: Atlantik Elektronik) ist eine sehr kompakte und hochintegrierte System-on-Modul-Lösung im 50 mm x 50 mm x 5 mm LGA (BGA) Package mit 2 mm Pitch-Abstand auf Basis der Freescale i.MX6 Cortex-A9 Prozessor-Familie. mehr...
Ein konduktionsgekühltes, robustes Gehäuse zusammen mit einem skalierbaren CPU-Board und einem frei konfigurierbaren I/O-Board - das sind die Zutaten, aus denen MEN kundenspezifische Box-Computer „von der Stange“ entwickelt. Das Video erklärt anschaulich alle technischen Details und zeigt verschiedene Anwendungs-Beispiele. mehr...
HDSX erweitert das Stereo-Hörerlebnis, und das unabhängig von verwendeten Abspielgeräten oder Audioformaten. Wer dieses Verfahren in eigenen Produkten verwenden will, kann entsprechende DSP-Routinen direkt über ADI einbinden und lizenzieren. mehr...
Die derzeitige Strominfrastruktur muss für eine höhere Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit aufgerüstet werden. Standardisierungsgremien und Ingenieure stellen sich der Herausforderung und versuchen die Netzprobleme zu lösen. Das sogenannte Smart Grid umfasst viele dieser Lösungsansätze. Ein Smart Grid zu implementieren, bringt viele Design-Probleme für die Ingenieure mit sich, weil diese Systeme eine lange Lebensdauer aufweisen müssen und das nicht nur in Hinblick auf die Zuverlässigkeit, sondern auch in Hinblick auf Leistungsfähigkeit und Komponentenverfügbarkeit. mehr...
Die X-500 Serie Industrial SATA II SSD (Solid State Drive) von Swissbit erreicht eine Datenrate auf SATA II von bis zu 240 MByte/s und 15.000 IOPS bei 4k random Zugriffen. Die Serie ist über den Distributor Rutronik erhältlich. mehr...
Die Integration von Halbleiter-IP war schon immer eine Herausforderung beim SoC-Design. Da aber die Zahl und Komplexität der IP-Blöcke zunimmt, steigen der Aufwand und das Risiko, um ein funktionierendes Produkt auf den Markt zu bringen, nicht linear. Verschiedene Untersuchungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass pro ein Dollar für den Kauf von IP rund zwei Dollar für die Integration ausgegeben werden. Damit wird deutlich, dass hier etwas nicht stimmt. mehr...
Die Befehlsgeräte von Schlegel Elektrokontakt kommen in Maschinen jeglicher Art zum Einsatz. Außerdem konfektioniert das Unternehmen auch Bedientableaus nach kundenspezifischen Vorgaben. Für Bedieneinheiten, die über einen Feldbus angebunden werden sollen, verwendet Schlegel die einbaufertigen Unigate-IC-Busknoten von Deutschmann Automation. mehr...