Emtron Electronic hat die HRPG-Bauteile von Mean Well mit Leistungen bis zu 1000 W im Sortiment. mehr...
Iseg stellt auf der electronica 2018 mit dem SHR eine hochstabile HV-Spannungsversorgung mit präziser Spannungs- und Strommessung bis zu 6 kV als mobiles Tischgerät vor. mehr...
RRC Power Solutions stellt die neue Version seiner Flatpaq-Serie. Bei der RRC2130 handelt es sich um eine mehrzelligen Batterien mit prismatischen Zellen. mehr...
Littelfuse stellt mit dem LSIC1MO170E1000 einen SiC-MOSFET mit 1700 V und 1 Ω vor, der das Portfolio an 1200-SiC-MOSFETs und Schottky-Dioden ergänzt. mehr...
Neu im Vertrieb des Distributors Kamaka ist der integrierte Energiemanagement-Subsystem AEM 40940 des Herstellers E-Peas. mehr...
Panasonic stellt am Stand sein Technologieportfolio an Elektronikbauteilen, Geräten und Modulen sowie Komplettlösungen und Fertigungsanlagen vor. mehr...
Kingbright bietet mit den Serien KPG-0603 und KPG1-1608 flache SMD-LEDs an, die sich aufgrund ihrer geringen Bauhöhe unter anderem für den Einsatz in Folientastaturen und flachen Hintergrundbeleuchtungen für LCDs eignen. mehr...
Rohm Semiconductor präsentiert Lösungen für das Power- und Energiemanagement im Automotive- und Industriebereich und zeigt sein Engagement in der elektrischen Rennserie Formel E. mehr...
Auf der Electronica 2018 zeigt Susumu einen Auszug aus seinem Produktportfolio. Dazu gehören unter anderen Dünnschicht-Widerstände, Strommesswiderstände und verschiedene Hochfrequenz-Produkte. mehr...
Mit dem AS6501 stellt AMS einen zweikanaligen Time-to-Flight-Converter vor, der in einstrahligen optischen Entfernungsmessern und Systemen zur medizinischen Bildgebung eine schnelle Abtastung mit hoher Präzision ermöglichen soll. mehr...
Creative Chips nimmt nach erfolgreichem Audit am ARM-Approved-Design-Partner-Programm teil. Damit lassen sich komplexe SoCs für Applikationen im Automobil und in der industriellen Automatisierungstechik realisieren. mehr...
Die Inno-Switch-3-Designs von Power Integrations erfüllen den USB-PD-3.0 + PPS-Standard (Progammable Power Suppyl). Die dynamisch konfigurierbaren ICs ermöglichen das schnelle Laden von Geräten. mehr...
Wenn Originalhersteller ein benötigtes Halbleiterprodukt nicht mehr produziert und das Bauelement nicht mehr vorrätig ist, übernimmt Rochester nach Originaldaten des OEMs den Nachbau des Produkts, vom Die-Design über die Bestückung bis hin zum Test und zur Qualifizierung. mehr...
Texas Instruments zeigt unter dem Motto „Designing Tomorrow“ in Demonstrationen und Präsentationen Fortschritte bei Analog- und Embedded-Processing-ICs für den Automobil- und Industrie-Markt. mehr...
Neben Frequenzbauteilen nehmen für Jauch Quartz Batterielösungen eine immer wichtigere Rolle ein. Einen Einblick davon können sich Electronica-Besucher machen. mehr...
Schaffner stellt auf der Electronica seine neue Reihe von EMV-Filtern mit IEC-Gerätestecker C14 und C20 vor. Sie eignen sich für Anwendungen, die hohe Dämpfungseigenschaften benötigen. mehr...
Ursprünglich Hersteller von Uhrenquarzen, bietet das Schweizer Unternehmen Micro Crystal im Verbund der Swatch Group Electronic Systems heute Quarzprodukte für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen an. mehr...
Murata stellt mit dem SCL3300 einen dreiachsigen MEMS-Neigungssensor, ein IoT-Funkmodul des Typs 1SS vor und Neuerungen bei RFID-Lösungen am Stand vor. mehr...
Würth Elektronik Eisos ist auf der Electronica 2018 gleich mit vier Messeständen vertreten Zu den Highlights gehört die Einführung der neuen Produktgruppen Widerstände, Sensoren sowie Quarze und Oszillatoren. mehr...
Auf der Electronica zeigt Kemet sein Komponentenangebot, dass sich nach der Übernahme von Tokin um sensorische und magnetische Bauteile erweiterte. mehr...