Autronic erweitert die Familie bahntauglicher DC/DC-Wandlern mit ultraweiten Eingang mit dem HFC100-W/O-C., der eine Ausgangsleistung von 100 W bei einem Eingangsbereich von 14,4…154 VDC bietet. mehr...
Der Halbleiterbauelemente-Hersteller Nexperia wird im Laufe des Jahres 2021 „in großem Maßstab“ in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten, unter anderem in Hamburg, investieren sowie in die Forschung & Entwicklung (F&E). mehr...
Mit der Netzgerät TPS4000-48 erweitert TDK Lambda seine TPS-Serie um eine Lösung mit 48 V, 83,3 A und einer Ausgangsleistung von 4 kW. mehr...
Zum 1. Februar 2021 hat Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, Markus Asch (49) zum Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) der Rittal International Stiftung und von Rittal berufen. mehr...
Recom bringt mit RAC02E-K/277 und RAC03E-K/277 zwei weitere Baureihen an AC/DC-Wandlern für PCB-Montage auf den Markt, die entsprechend 2 W und 3 W Leistung bieten. mehr...
Harwin hat sein Angebot an Kabelbaugruppen für Steckverbinder um zusätzliche Varianten für seine Datamate-Steckverbinder im 2-mm-Raster erweitert. mehr...
Mit der 719-Serie von MPE Garry hat der Elektronik-Distributor Schukat electronic Steckverbinder des USB-3.1-Typ C im SMD-Design in sein Programm aufgenommen. mehr...
Mit der neuen PW-Serie erweitert EuroLighting sein Power-of-Sun-Programm um LEDs mit Breitband-Lichtspektrum von 380 bis 1000 nm. mehr...
Schnellere Glasfaserverkabelung und intelligente Edge-Konzepte helfen dabei, die Herausforderungen von 5G, IoT und künstlicher Intelligenz flexibel zu bewältigen. mehr...
Bei der Wahl einer geeigneten Stromversorgung gibt es verschiedene Kriterien zu berücksichtigen. Zu beachten sind unter anderem die Ausfallwahrscheinlichkeit, die Rolle der Elektrolytkondensatoren sowie Faktoren, die sich auf die Betriebserwartung auswirken. mehr...
Die CSG-Bildsensorfamilie von ams bietet Entwicklern von industriellen Bildverarbeitungsgeräten eine Lösung mit einer Auflösung von bis zu 13,8 Mpixeln oder einer Geschwindigkeit von bis zu 231 Bildern/s mehr...
Recht häufig bauen Entwickler EMV-Filter direkt am Wechselstromeingang des Endgerätes ein, aber in einigen Fällen ist ein zusätzlicher Filter nötig. Weshalb Entwickler Funktion, Wirkung sowie Anwendungsgebiet bei ihrer Auswahl beachten sollten. mehr...
Der Mini-Snap von ODU für Single Pair Ethernet (SPE) ermöglicht Ethernet-Verbindungen über Kupferkabel mit einem verdrillten Adernpaar und eine Spannungsversorgung von Endgeräten via PoDL – Power over Data Line. mehr...
Alle Stromversorgungen müssen sicher für Anwender sein, daneben spielen aber auch noch Eigenschaften wie Wirkungsgrad und EMV eine Rolle bei der Anwendungsentwicklung. Alles zu kombinieren, ist jedoch nicht immer einfach. mehr...
Der Mikrosensorhersteller Sensirion hat eine Vertriebsvereinbarung mit dem britischen Elektronik-Distributor Anglia Components geschlossen, seine Sensoren über den Distributor in Großbritannien und Irland zu vertreiben. mehr...
Die Wahl eines geeigneten Tasters für Unterwasser-Anwendungen oder solche mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit gestaltet sich recht übersichtlich. Nur wenige Technologien eignen sich hierfür. Ein Überblick. mehr...
Bei dem Akku- und Ladetechnik-Hersteller Ansmann wird der bisherige Vorstandsvorsitzende Jürgen Dietz das Unternehmen verlassen. Thilo Hack wurde nun in den Vorstand berufen und wird das Unternehmen gleichberechtigt mit Markus Fürst führen. mehr...
TEL 12 und TEL 12WI sind zwei Serien isolierter 12-Watt-Wandler in ultrakompakten DIL-16-Metallgehäusen von Traco Power. mehr...
Der US-amerikanische Verbindungstechnik-Hersteller Amphenol hat den Steckverbinder-Hersteller Positronic übernommen. mehr...
Als neueste Ergänzung der ViperPlus-Serie ermöglicht der kompakte Hochspannungs-Wandler-IC Viper31 von STMicroelectronics die Realisierung robuster Leistungswandler-Lösungen, die nach Angaben des Unternehmens durch hohe Zuverlässigkeit überzeugen sollen. mehr...